Ich versuche seit Jahren, die Kosten bei solchen Fahrten niedrig zu halten. Da unsere Schule relativ abgelegen liegt (z.B. kein Bahnanschluss vor Ort), sind wir fast immer auf Busse angewiesen oder müssen die Kinder 30 - 50 km weit von den Eltern zum nächsten größeren Bahnhof kutschieren lassen. Und ich habe nun festgestellt, dass die Buskosten in der Regel mindestens die Hälfte des Budgets ausmachen. Dabei ist der Fahrer/ sind die Fahrer immer die Hauptkostenverursacher. Um die gesetzlichen Vorschriften (Lenkdauer) mit einem Fahrer sicher einzuhalten, plane ich daher höchsten 600 km Fahrt ein (= 9h).
Und siehe da, man kann dann Fahrten planen, die die Schüler in noch nie gesehene Gegenden bringen, mit Attraktionen, die sie so noch nie erlebt haben, mit Bezug zum Unterrichtsstoff.
Und die Kosten? Mit Halbpension und Eintritten bei 5 Tagen Dauer immer unter 200 €.
Das hat sich bisher noch jeder leisten können.
Zurück zum Ausgangsthema:
Natürlich ist so ein Segelturn toll, bringt ein Gemeinschaftserlebnis, aber aus dem Süden der Republik ist es doch ganz schön weit (=teuer) nach Holland.
Warum nicht Kanufahren auf einem Fluss oder etwas ähnliches?
Müssen wir das "immer weiter, immer exklusiver" mitmachen?
Ein abschreckendes Beispiel noch am Ende: Abschlussfahrt 10. Klasse aus Bayern nach Barcelona (= 1600 km)in 5 Tagen. Da sitzt du länger im Bus als du vor Ort bist. Und die Kosten?
rfalio