|
Forum: "Das erste Mal.... auf Klassenfahrt"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | liebe meike | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: aloevera
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 04.05.2005 19:02:51 geändert: 04.05.2005 19:17:02 |
da ich gerade mit meiner 10. klasse auf mallorca war, kann ich dir ein paar tipps geben, wie ich vorgegangen bin. allerdings waren meine max. 17 und noch nicht volljährig, so dass du wegen volljährigkeit sicher noch den einen oder anderen tipp bekommst.
wichtig war mir, beim elternabend festzulegen, was die kids dürfen und was nicht. das hab ich mit den kids auch an verhaltensregeln erarbeitet und mir von eltern und schülern unterschreiben lassen. dazu hab ich gestern zwei formulare hochgeladen, die aber noch nicht freigeschaltet sind. damit hättest du einen anhaltspunkt.
ich war als klassenlehrerin alleinig verantwortlich, hab aber mit den beiden begleitenden müttern absprachen zum gemeinsamen vorgehen festgelegt. schüler machen nichts lieber, als im zweifel den einen gegen den anderen auszuspielen. daher würde ich dir raten, mit deinem kollegen im vorfeld ebenso zu verfahren.
rauchen und alkohol hab ich zwar generell verboten (schulfahrt), meine schüler wussten aber, wenn ich sie nicht rauchen sehe, können sie rauchen(sie tun es ja sowieso).
sie durften auch schon mal bier trinken. als ich aber in der letzten nacht jemanden im pool und in seinem rucksack 2 flaschen harter sachen fand, musste er sie auskippen. klare absprachen und im falle auch konsequenzen fand ich wichtig und das hat sich bewährt.
das programm hab ich im vorfeld ebenfalls mit schülern und eltern festgelegt, aber auch die freizeitmöglichkeiten.
ich muss rückblickend sagen, durch gute planung, absprachen und transparenz lief die fahrt super.
wenn du noch gezielte fragen hast, melde dich. ansonsten wirst du sicher noch viele gute tipps bekommen.liebe grüße aloevera |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | super.. | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: rhauda
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 04.05.2005 21:35:09 geändert: 04.05.2005 21:41:17 |
aloevera!
Am MOntag fahre ich mit meinen 10.KLässlern auf Klassenfahrt und halte es genau so.
Ich habe zusammen mit meinen Schüler/innen einfache Regeln aufgestellt:
"Jeder ist seines Bruders/seiner Schwester HÜter/in"
(Alle passen aufeinander auf)
"Alle sind verantwortlich dafür, das Verhalten der Einzelnen im Rahmen zu halten. Wenn das nicht gelingen sollte, sollte man sich an die Aufsichtspersonen wenden."
Meiner Erfahrung nach hat das bisher ganz vorzüglich geklappt. Selbst als bei einer Klassenfahrt vor ein paar Jahren ein Schüler viel zu tief ins Glas geschaut hatte, übernahmen zwei andere die Verantwortung, schmuggelten ihn an mir vorbei und blieben bei ihm auf seinem Zimmer (inklusive Händchenhalten vor dem Klo).
Ich habe das erst hinterher erfahren, war aber stolz auf meine Jungs, dass sie das so verantwortungsvoll geregelt hatten.
Ich glaube, dass im Vorfeld die Maximen lauten müssen:
1. KEINE HARTEN ALKOHOLIkA
2. IMMER GEISTIG AUF DER HÖHE SEIN
Zu glauben, dass nicht irgendwo auf irgendeinem Zimmer was getrunken wird, ist "Wolkenkuckucksheim".
Wichtig ist, dass es nicht ausartet.
|
![Beitrage nur für Communitymitglieder](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/schreiben_trans.gif) Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|