|
Forum: "Intelligenztests - Tüftler: Lösung und Rat erbeten"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Intelligenztests - Tüftler: Lösung und Rat erbeten |  | von: elefant1

erstellt: 28.08.2006 10:47:32 |
Immer wieder legen mir Schüler/innen Beispiele aus Intelligenztests vor (siehe unten) und bitten um Ratschläge, wie sie das angehen können. Ich bin da meist selbst etwas ratlos. Könnte sich jemand der Aufgaben unten annehmen und mich entsprechend beraten - gerne auch als persönliche Nachricht.
Finde die fehlenden Zahlen:
a) 1, 8, 11, 18, 80, 81 , ___, ___
b) 1, 1, 5, 17, 61, 217, ___, ___
c) 34, 58, 56, 60, 42, 52, 65, ___, ___
Welcher Buchstabe steht in der Buchstabenfolge an erster Stelle?
?EO EEA OEE EOE EUE EI
Welcher Buchstabe ist der nächste in der Reihe?
M, V, E, M, J, S, U, N, __
Nicht nur die Lösung wäre wichtig für mich, sondern auch eine entsprechende Anleitung: wie lässt man sich auf solche Aufgaben ein, gibt es Tricks?
Vielen Dank
elefant1
|
 | also nochmal für alle |  | von: justicebear

erstellt: 28.08.2006 18:27:50 geändert: 28.08.2006 18:31:22 |
a) 82, 83,
Zahlen, die im Englischen mit einem Vokal beginnen
c)49, 42
Quersumme der Buchstabenwerte
a=1, b=2, ..., y=25, z=26 etc. Allerdings auch auf Englisch.
"one" = 15 + 14 + 5 = 34
Bei den Buchstaben muß man die Frage auf E stellen: In the sequence of letters below , what letter comes first ?
DIe Buchstabenfolge ist dann die Folge der Vokale, wie sie rückwärts in der englischen Frage vorkommen.
Gesuchter Buchstabe: I
Die Planetenbuchstaben hat Klexel ja schon genannt. (Auch wenn der gesuchte seit neuestem keiner mehr ist...)
Ich persönlich glaube nicht, daß es besondere Strategien gibt. Je mehr von diesen Rätseln man gesehen hat, desto mehr Möglichkeiten kennt man, und erinnert sich dann vielleicht auch wieder dran.
|
 | Also mal ehrlich... |  | von: klexel

erstellt: 28.08.2006 18:41:50 geändert: 28.08.2006 19:04:16 |
Wer soll denn da drauf kommen??
"Normale" Aufgaben dieser Art haben tatsächlich ein gewisses System, das es herauszufinden gilt, also +5, +6, +7, oder :3, :4, :5, oder auch :3-1, :3-2, oder einfach Primzahlen, oder Quadratzahlen oder was auch immer.
Bei aller "Intelligenz": Dass diese Aufgaben aus dem Englischen stammen, hätte man schon dazu sagen sollen.
Wollten deine SchülerInnen dich testen????
Oder haben sie dich wirklich um Rat gefragt? Dann sollten sie dir wenigstens die Quelle dieser Aufgaben nennen.
Und, wie gesagt, die Planetenaufgabe hat mit Intelligenz nun wirklich nix zu tun. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|