|
Forum: "Hilfe - wie unterrichte ich Musik?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Welches Problem ist es denn? |  | von: sahara14

erstellt: 18.08.2012 20:39:40 geändert: 18.08.2012 20:46:12 |
Mir scheinen 2 Themen in der Luft zu liegen.
Das eine ist das der Disziplin in der Klasse. Ich würde erst mal wollen, dass die Kinder meinen Unterricht nicht als Kaslperltheater sehen, auch und besonders, falls das beim vorigen Kollegen anders gesehen wurde oder es in dem Raum, in dem du unterrichtest sich so eingespielt hatte.
Und das andere ist das des Unterrichtens. Und da gibt es genügend Unterrichtsentwürfe zu finden und du hast sicher selbst auch viele gute Ideen. Wichtig wäre mir selbst, dass möglichst alle Kinder beschäftigt sind.
- Beispielsweise könnten die Jungs die Unterstimmen singen nunr nur Buuum buuum buuum singen und das so tief sie wollen, können. Jeder auf seine Weise. Versuch's mal. Macht allen Spaß.
- Oder eine Gruppe läuft im Kreis beim Singen und wird von den anderen musikalisch unterstützt. Tempo mal langsamer, mal schneller werden lassen. Höher singen, also auf Zehenspitzen gehen. Tiefe Töne, im Watschelgang gehen,...
- Stimmübungen gehen mit "do, re, mi,..." genauso wie mit "ha-llo du kind, weißt' wo wir sind" oder mit anderen selbst erfundenen Texten.
Klar muss nur sein: ist das Lied um, ist auch das Gehen, Brummen.... um.
Und dann kann es mit dem Nächsten weitergehen. |
 | Gute Frage: Welches Problem |  | von: blaurot

erstellt: 19.08.2012 08:49:20 geändert: 19.08.2012 08:50:55 |
Konnte mich ja inzwischen wieder etwas runterfahren ...
Vielen Dank für eure Tipps!!! Da fühlt man sich nicht so allein.
Mein Problem betrifft tatsächlich mehr das Wie und weniger das Was im Unterricht, wobei beides natürlich ineinander greift.
Es geht eigentlich nicht wirklich um reine Disziplin-Probleme (auch wenn ich eben mitten im Unterricht denke "Warum könnt ihr euch nicht einmal angemessen verhalten - wo ich mir schon Stunden mit der Vorbereitung um die Ohren geschlagen habe ?!"
Es ist für die SchülerInnen wahrscheinlich ein Genuss, einmal einen großen Raum zu haben, in dem sie stehen (liegen) können, herumlaufen, in dem sie auch laut sein dürfen ... Wenn ich mit Abstand darüber nachdenke, ist mir das auch klar. Dennoch WÜNSCHE ich mir, dass wir eben auch zu einem genussvollen (ach wäre das toll - Griff nach den Sternen) Unterricht kämen.
Eure Tipps - boomwhacker, bodypercussion, unterschiedlich singen, Rhythmusübungen - sind sehr hilfreich. Das werde ich stärker einbauen. Wichtig ist eben, dass alle beteiligt sind.
Ich glaube, das größte Problem ist vielleicht, dass ich in der Vermittlung und Anleitung selber noch so unsicher bin. Ich kann so eine Stunde nicht "durchziehen" (im positiven Sinne), sondern muss selber ausprobieren etc.
Konkret jetzt: Ich möchte mit der Gruppe in der nächsten Woche einen (einfachen) Tanz einüben. Dazu sollen sie dann irgendwann auch selber singen.
Wie geht ihr vor?
Vielen Dank für's Lesen
blaurot
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|