|
Forum: "Hilfe gesucht! Einführung Notenlehre!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | im Prinzip ja | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: poni
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 24.09.2004 14:43:00 geändert: 24.09.2004 14:46:57 |
wenn jedes Kind ein Instrument haben kann, das wäre toll! Vielleicht können sich die Kinder ja selber überlegen, wie sie die Noten mit den Stäben in Einklang bringen können, die Stäbe sind ja wahrscheinlich mit Buchstaben versehen, oder?
Für Rhythmen gibt es Silben, ich muss mal gucken, wer das mal ausgearbeitet hat.
Ich hab bei den etwas größeren einfach immer zu den Noten die Buchstaben geschrieben oder schreiben lassen. Leider hatte ich die Klassen nie so lange, um richtig was zu üben.
Wieviele Kinder hast du nochmal in der Klasse? Gibt es bereits welche, die Noten und Instrumente spielen können?
Zur reinen Theorie: da machen immer Wörter Spaß, die man sozusagen mit Noten als Buchstaben schreiben kann, wie affe, fee usw. Dafür gibts auch Kreuzworträtsel, aber ob das in der dritten schon geht? |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | mit Glockenspielen | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: palim
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 25.09.2004 00:50:29 |
Klar geht das auch schon in der 3. und 4. Klasse.
In der Zeitschrift "MUsik in der Grundschule" gibt es etliche Arrangements, z.B. zu Arrival oder Im a big big girl oder sowas, die man mit Glockenspielen spielen kann.
Eine andere Möglichkeit (so habe ich es schon einige Male gemacht:)
Die Schüler bekommen den Text eines bekannten Kinderliedes, das mit einer C-Dur Tonleiter spielbar ist, und dazu den Anfangston.
Dann sollen sie 1 Zeile (oder wenn sie gut sind auch mehr) herausfinden, wie sie zu spielen ist.
Das klappt bei einigen wirklich gut.
Anschließend wird die Lösung besprochen und geübt.
Die Schüler, die es gar nicht hinbekommen, die Melodie nachzuspielen, setze ich in eine Bass-Stimme, so dass sie nur wenige Töne spielen müssen. Nach und nach findet jeder seine Aufgabe und man kann - je nach Möglichkeit der Klasse - probieren, ein Vorspiel einbauen, die Anzahl der Mitspieler steigern etc.
Besonders schön ist das auch vor Weihnachten, wenn man z.B. Kling Glöckchen oder andere Weihnachtslieder spielt.
Ich unterrichte es auch mit den Buchstaben, lasse die Schüler die Buchstaben über den Liedertext eintragen oder die Buchstaben zu den NOten schreiben.
Es gibt aber auch richtige Noten-Kurse. In einer Stunde Musik die Woche kann und will ich so etwas aber nicht einsetzen.
Palim
|
![Beitrage nur für Communitymitglieder](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/schreiben_trans.gif) Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|