|
Forum: "1. Stunde im neuen Unterrichtsfach Ethik Kl.7 Gym."
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Vielleicht |  | von: caldeirao

erstellt: 27.08.2014 21:31:33 geändert: 27.08.2014 21:33:57 |
ein Brainstorming mittels Kartenabfrage und clustern (für eine allererste Stunde für Dich ist das aber sehr gewagt, weil man die Antworten nicht vorher sehen kann und dann sehr flexibel sein muss, was die Unterrichtsgestaltung anbetrifft- überlege Dir, ob Du Dir das zutraust)
oder Gruppenarbeit genau zu den Fragen, die Du eingangs gestellt hast. In der Gruppe sollen sie mögliche Theman auf einem Plakat darstellen und mdl. begründen, warum das relevant ist. Im Anschluss an die Gruppenarbeit stellt jede Gruppe ihr Plakat vor.
oder guten Text suchen, lesen und relevante Themen ansprechen.
oder Moderationsmethode Worldcafe (kann man im Internet nachlesen, falls Du das nicht kennst) und im ersten Durchgang die Themen aufschreiben lassen, dann durchmischen und im 2. Durchgang begründen lassen, warum das relevant ist. Anschließend Ergebnisse im Klassenverband präsentieren.
Wenn Dich eine Sache genauer interessiert oder Du meine zeitlichen Vorstellungen wissen willst, frag einfach noch mal nach.
Viel Spaß und guten Start |
 | Schau doch mal |  | von: hesse

erstellt: 28.08.2014 10:13:21 |
in den entsprechenden Lehrplan und frage doch mal Deine Ethik- bzw. Religionslehrer, wie sie in den Themenbereich einsteigen.
Mein Vorschlag: Zeige eine Situation (Foto, Film, Zeitungsartikel o.ä.), in der deutlich wird, daß sich hier jemand völlig unfair verhält (Am besten etwas, daß die Schüler von sich aus zu entsprechenden Aussagen provoziert).
Das kann ein böses Handyfoto von einem Jugendlichen sein, daß seine Mitschüler ins Netz gestellt haben, oder ein Lehrer, der bestimmte Schüler bevorzugt...
Das kann das Spicken, Abschreiben oder "Klauen" der Hausaufgabe enes Mitschülers sein, die man als die eigene ausgibt etc.
Oder nimm die Causa "Hoeneß." Evtl. beginnst Du nach einer kurzen Einführung - am besten durch Schüler selbst - miteiner Abstimmung über das Urteil ("Ist es gerecht?" ja/nein).
Alles Möglichkeiten, um zu zeigen, wie wichtig ein fairer Umgang miteinnander ist; und so kommst Du auf Begriffe wie Moral, Ethik usw. und ihre Relevanz für unser ALLTÄGLICHES LEBEN!
Das ist nämlich wichtig: Die Schüler verbinden mit Fächern wie Religion und Ethik häufig abgehobene Stoffe, die tooodlangweilig sind - zeig ihnen, daß dem nicht so ist!
Viel Erfolg!
Hesse |
 | Ich war... |  | von: rojiblanco

erstellt: 29.08.2014 09:50:45 geändert: 29.08.2014 09:52:22 |
... in einer ähnlichen Situation.
Bei uns ist das zwar nicht Ethik (Hauptschule 9. und 10.) sondern Religion Ersatz ...
Aber ich mache dort "quasi" Ethik, Werte und Normen bzw. Praktische Philosophie.
Ist ehhh alles das gleiche hat nur einen anderen Namen.
Beim Googlen im Internet helfen aber manchmal diese weiter...
Soooo meine SuS kannten dieses Fach nicht und mein Ziel ist es sie einfach zum nachdenken zu bekommen und vor allem um sie in eine Situation zu bringen, dass sie nicht die schnelle, einfache Lösung postulieren.
Das es eben nicht nur schwarz/wei0 oder gut/böse gibt.
Das ist ein riesen Schritt an meiner Schulform, auch wenn es etwas "klein" klingt.
Aber eigenständiges Denken und argumentieren kennen sie in dieser Form nicht.
Aus diesem Grunde nutze ich die ersten 2-3 Wochen um über Paradoxons und Dilemma zu sprechen.
Insb. mit Rollenspielen (z.B. Gefangendilemma oder Gruppenarbeiten "Heinz-Dilemma)
Meine Hoffnung ist, das durch diese Arbeit angeknüpft werden kann an Themen wie:
"Menschenrechte" (z.B. sollte man Waffen an die Kurden liefern)
"Der gute Mensch" (Was ist gut, was nicht, wann kann gut "böse" sein, etc.)
Bisher läuft dies überraschend gut, so dass ich Dir, wenn Du da Hilfe benötigst, gerne Material geben könnte.
Ansonsten lese ich hier mal interessiert mit...
Achja, ich werde ebenfalls noch eine Reihe "Die Weltreligionen" machen, dies fußt aber insb. auf den Aspekt des "Ersatzunterrichts". Jedoch kann ich mir auch hier Aspekte für einen reinen Ethik Unterricht vorstellen.
Bsp. Armut in Indien und warum der Hinduismus dabei eine zentrale Rolle spielt, etc.
Edith meint:
Stimme "hesse" zudem ausdrücklich zu.
Ich habe ebenfalls in der ersten Stunde versucht deutlich zu machen, das "gleich" nicht gleich gerecht sein muss bzw. gerecht nicht immer gleich "gleich" ist.
Auch das war eine augenscheinlich neue und wichtige Erkenntnis viele SuS.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|