Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier und würde mich über anregende Beiträge sehr freuen. Zurzeit studiere ich Philosophie und Deutsch im letzten Semester und sitze an meiner letzten Hausarbeit zum Thema ´Phil. Anthropologie´ bei Max Scheler. Einen texterörternden Teil habe ich bereits fertig und nun schreibe ich den Didaktikteil, der mir meine letzten Nerven raubt
Zwar habe ich es in meinen Praktika immer gut hinbekommen, Unterrichtsstunden zu leiten, jedoch bin ich mir ziemlich unsicher, was die Abfolge und die inhaltlichen Punkte meines Unterrichts angeht.
Aktuell habe ich mir vorgestellt, ein Bild eines Mischwesens (halb Mensch/halb Tier) für den Einstieg zu nutzen und die Klasse einen Augenblick darüber nachdenken zu lassen. Im Anschluss sollen die SuS ihre Gedanken äußern können.
Weiter möchte ich die Klasse in drei Gruppen teilen und jeweils zwei Bilder verteilen, die zum einen Tiere in bestimmte Situationen zeigt, zum anderen Menschen in ähnlichen Situationen. Mit diesen Bildern möchte ich verdeutlichen, dass Mensch und Tier viele Gemeinsamkeiten haben. Jede Gruppe hat ca. 10 Min. Zeit, um sich einige Notizen zu ihren Bildern zu machen, bevor die Bilder und die entsprechenden Notizen den anderen Gruppen vorgestellt werden.
Im Mittelteil meiner Stunde habe ich vor, Textausschnitte von Schelers Aufsatz ´Zur Idee des Menschen´ und seinem Werk ´Die Stellung des Menschen im Kosmos´ zu verteilen. Dieser Text soll in stiller Arbeit gelesen werden. Wichtig ist mir dabei, dass sich die SuS Notizen dabei machen. Die Erläuterung von evtl. Fachbegriffen wie z.B. u.a. ´Positivisten´ oder ´anthropomoph´ würde ich dann unter dem Text erläutern.
Die SuS sollen die Ansichten Schelern zum Wesen des Menschen kennenlernen und vor allem das Stufenmodell des Psychischen kennenlernen. Auch soll der entscheidende Unterschied zum Tier verdeutlicht werden, dass nämlich der ´menschliche Geist´ und die damit verbundene Transzendenz zwar das Wesen des Menschen ausmacht, sonst jedoch als undefinierbar gilt.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht evtl. unrealistisch bin, was den Inhalt angeht. Außerdem habe ich keine gute Idee, was das Ende der Stunde angeht.
Vielleicht hat ja jemand eine gute Anregung oder Tipp für mich.
Lieben Gruß