Ich sitze gerade über der Arbeit einer recht schwachen 7 (RS, NRW). Grammatischer Schwerpunkt: Past Progressive. In einer Übung waren die Verben nur ins Past Progr. zu setzen. Keiner (!) hat die richtig. Da der Schwierigkeitsgrad nicht hoch war, habe ich für Fehler wie runing, chaseing jedes Mal einen halben Fehlerpunkt abgezogen. Ich wollte nicht beim zweiten "E-"-Fehler einen Wiederholungsfehler geben. Zu nickelig?
Am Ende sollten die Schüler darüber schreiben, in welchen Situationen man Englisch braucht. Und ganz klar stand da: "Write six sentences and use the simple present." Einige Schlauberger schreiben nur: "At the airport. At school." usw. Das mit den Sätzen habe ich übrigens auch (am Tag zuvor) auf Deutsch gesagt! Ist es da zu "nickelig", wenn ich solchen Strategen gar keinen Punkt gebe? Andere schreiben da einen schönen Text! Und was würdet ihr mit Schülern machen, die alle sechs Sätze so bilden: "I must English in my holidays."?????
ein zweites Mal erscheint, gebe ich einen Wh-Fehler, bei einem weiteren Verb, das auf einem stummen e endet, nicht. Ebenso verhält es sich bei running bzw. bei allen weiteren Verben, bei denen der Endkonsonant verdoppelt wird.
... ich mich bernstein an. Für Stichwörter an Stelle der verlangten Sätze gebe ich - falls inhaltlich richtig - je einen halben Punkt, mit deutlichem Hinweis auf die Arbeitsanweisung. Englisch HS!
Bei einem Arbeitsauftrag "ganze Sätze", bei dem nur Stichworte gegeben werden, gebe ich gar keine Punkte: der Arbeitsauftrag wurde nicht erfüllt. Außerdem wissen wir alle, dass man beim Schreiben ganzer Sätze viele Fehler machen kann. Und es kann nicht angehen, dass jemand, der diese Fehler macht, keine Punkte riskiert und derjenige, der diesen Problemen aus dem Weg geht, besser bewertet wird.
nachzutragen, dass bei uns an der HS Rechtschreibfehler nur dann als Fehler gewertet werden, wenn sie sinnentstellend sind, bzw. wenn das richtig geschriebene Wort in der Aufgabenstellung auftaucht.
sind andere auch meiner Meinung. Einige Schüler haben richtig schöne Texte geschrieben, die würden vergleichsweise viel zu schlecht wegkommen, wenn es für Stichwörter Punkte geben würde.
RS u. Grammatik wird anteilig bewertet, normalerweise mit extra Sprachpunkten. Nur bei Lese- und Hörverstehensaufgaben ist es wie beim Vorposter, dass es nur bei sinnentstellenden Antworten einen Punktabzug gibt. Aber in meiner Frage ging es um die Bereiche Grammatik und Schreiben.
...sinnrelevante stichwörter mit null punkten honoriert werden, dann lernen die sus, dass sie sich demnächst also gar keine gedanken mehr zu machen brauchen, da das dann wohl zum selben ergebnis führen dürfte!
natürlich ist der arbeitsauftrag nicht vollständig eingelöst worden, aber es wurde versucht (sic!) und zwar teilweise erfolgreich: DAS sollte nicht einfach mit null punkten ignoriert werden.
...stelle gerade fest, dass ich viiieel zu "nickelig" bin.
Andererseits habe ich in den letzen zwei Klassenarbeiten meiner 7er deutlich weniger Fehler festgestellt, weil sie neuerdings sogar die Aufgabenstellung lesen und am Ende noch einmal Korrektur lesen.
Ich unterrichte kein Englisch, aber so Dinge kommen ja auch in anderen Fächern vor.
0 Punkte würde ich nicht geben.
0 Punkte wären für mich, wenn da garnichts steht oder die paar Stichpunkte vor Fehlern nur so wimmeln.
Aber ich würde nur ganz, ganz wenig geben.
So dass schon ein deutlicher Unterschied zu den Leuten ist, die sich die Mühe mit den ganzen Sätzen gemacht haben.
Wie viel Punkte konnten die Schüler maximal für die 6 Sätze erreichen?