kenne die Berechnung von Fehlerquotienten auch nur bei frei geschriebenen Texten (Brief, Bericht, Summary etc.)
Da kann man Wörter zählen und dann wie o.a. ausrechnen.
Hast du aber eine Mischung aus diversen Übungen (ein Brief, einmal multiple choice, einmal Lückentext, Zuordnungsaufgaben und was auch immer,) dann ist es schwierig, einen Fehlerquotienten der offenen Schreibaufgabe mit den Punkten für die anderen Aufgaben zu verbinden.
In diesem Fall gebe ich für jede Aufgabe eine bestimmte Punktzahl, z.B. Aufgabe 1: 10P, Aufgabe 2: 8P, Aufgabe 3: 6P, Aufgabe 4: 8P, Aufgabe 5: 8p etc.
Mit der Gesamtsumme ( hier:40P) kannst du dann wie oben erklärt die prozentuale Gewichtung festlegen.
Hier hat BAKUNIX 4 tolle Tabellen für die gängigsten Berechnungsarten zusammengestellt. Die benutze ich gerne, denn sie passt mit unseren Beschlüssen überein.
http://www.4teachers.de/?action=download&downloadtype=material&downloadid=44863&oldaction=show&id=667953