Danke, ishaa, für deinen Beitrag. NRW ist richtig; die Lernstandserhebung steht uns ja noch bevor genauso wie die Abschlussprüfung für die jetzige Klasse 9.
Frage trotzdem nochmal kurz zur Bewertung, zählt du die Fehler und setzt sie ins Verhältnis zur Gesamtwortzahl (Fehlerquotient)? Gewichtest du R-Fehler schwerer/genauso schwer wie GR-Fehler? Die Bewertung schwerpunktmäßig auf den Inhalt zu stützen, ist zumindest in meinem Falle wenig sinnvoll, da die fragengeleiteten Antworten recht wenig inhaltliche Auseinandersetzung erfordern. Ist es evtl. sinnvoll die Anwendung der grundlegensten Regeln (he,she,it...; Ort vor Zeit; Fragen und Verneinungen...... etc) als Bewertungsmaßstab heranzuziehen.
Im Kollegium bin ich bislang die einzige, die sich auf das Glatteis wagt, Textproduktion auch in Klassenarbeiten zu verlangen. Ich kann mich daher mit niemandem austauschen, was die Bewertungskriterien anbelangt. Bin daher für jede Hilfe dankbar!!!