|
Forum: "Wie geht ihr mit der Lautschrift um??"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Gute Frage! | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: ishaa
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 21.09.2008 14:32:52 |
Also, an der HS wird das Ignorieren schon von den Lehrwerken nahegelegt. In den meisten Lehrwerken (NRW) ist die Lautschrift bei den zu lernenden Vokabeln erst ab Klasse 7 aufgeführt, vorher nur im alphabetischen Verzeichnis. Unsere Schüler haben eh zu großen Teilen schon unheimlliche Schwierigkeiten, englische Wörter halbwegs richtig zu schreiben, vor allem LRS-Schüler, die lange auf lautgetreues Schreiben trainiert wurden... Da werde ich doch nicht hingehen, und sie mit einem weiteren System quälen.
Ich mache Folgendes (sage den Schülern allerdings auch immer dazu, dass man dafür an der Uni erschossen würde): Ich schreibe bei Wörtern, die schwierig auszusprechen sind, in eckigen Klammern mit dem normalen Alphabet die Aussprache dahinter und ermuntere auch die Schüler, dies in ihren Vokabelheften zu tun.
Außerdem: Kaum einer meiner Schüler besitzt zu Hause ein Wörterbuch, aber fast alle einen Internetzugang. Und da gibt es doch bei Leo dieses hübsche Lautsprechersymbol .
Ganz selten, wenn Schüler mal nachfragen, besprechen wir ein bisschen die Lautschrift (die besonders seltsamen Zeichen...)
ishaa die sich mit Grausen an ihre Klausuren in Phonetic Transcription erinnert |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | @ klexel | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: olkj
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 21.09.2008 14:39:59 |
Ich fürchte auch, dass den SuS - in meinem Fall HS - die Lautschrift wie eine weitere Sprache erscheint: um sie anwenden zu können, müsste man
täglich damit umgehen. Das läuft natürlich nicht,
zumal schon die "normalen" Dinge wie Satzbau, Fragestellung, Verneinung, Tenses ... offenbar sehr schwierig zu durchschauen sind, ganz abgesehen vom regelmäßigen Vokabeln-Lernen, dessen Notwendigkeit wenig bis gar nicht einsehbar ist...
Gelegentlich bietet unser Buch (Let's Go 5, das Neue) einige sinnvolle Übungen an, z.B. alle möglichen Schreibweisen des lang gesprochenen -i-,verschiedene Aussprache des -th- o. ä. Hier werden also einzelne Lautschriftzeichen aufgegriffen. Solche Aufgaben machen meine Schüler hin und wieder ganz gerne, aber ich bin weit von einer systematischen Einübung der Zeichen entfernt und verzichte auf schriftliches Abfragen. Vielleicht sagen die Niveaukonkretisierungen für die RS ja etwas darüber.
LG. olkj |
![Beitrage nur für Communitymitglieder](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/schreiben_trans.gif) Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|