weiß nicht, ob du deinen Schülern mit Geschichten und ein paar Übungsspielchen wirklich hilfst.
Es gibt nach meiner Meinung zwei Möglichkeiten.
Es gibt im Netz die Prüfungsaufgaben der früheren Jahre zum Download, wenn nicht für dein Land, dann für andere Bundesländer. Man kann sie auch käuflich erwerben z.B. Stark Verlag, Klett, Cornelsen).
Wir haben diese Hefte durch die Schüler anschaffen lassen, sie haben selber zu Hause gearbeitet, und zwischendurch haben wir Stunden eingefügt, wo wir bestimmte Dinge daraus gemeinsam besprochen haben. Diese Hefte sind ja zum Selbststudium gedacht und haben Lösungen dabei. Da liegt es an jedem Schüler selber, wie ernst er das nimmt oder nicht. Natürlich kannst du sie auch runterladen und vervielfältigen, falls euer Drucketat das hergibt.
Ansonsten findest du doch hier massenweise Übungen in den Materialien, ganz gezielt nach Jahrgängen, oder nach Grammatikthemen sortiert. Auch Spiele sind dabei. Bilder für Sprechanlässe, Schreibaufgaben etc. Da müsstest du schon selber suchen.
Ordnungszahlen zu üben halte ich nicht wirklich zielführend. Wann braucht man die schon?
Mediation wäre vielleicht ein Stichwort, denn das kommt doch sicher in der Prüfung auch vor, oder?
Guck mal hier:
http://www.4teachers.de/?action=download&downloadtype=material&downloadid=45021&oldaction=show&id=667655&page=1
Mit
Wimmelbildern kann man auch Schüler sehr gut zum Sprechen oder Schreiben veranlassen
http://www.koelln.de/infotainment/finde_das_glueck/wimmelbilder.html
Oder such dir ein paar
Bildergeschichten
http://www.digitale-schule-bayern.de/ds.py?sid=675ce2615c521fc6eb&_controller=DSController2&faecherid=30&themaid=443
Diese Geschichten sind total unterschiedlich in Umfang und Anspruch, eigentlich für Deutsch gedacht, aber sicher auch geeignet.
z.B. zu diesem Bild: Nr. 8 'Smartphone' kann man sicher jede Menge schreiben. Ich finde es sehr motivierend.
http://www.digitale-schule-bayern.de/ds.py?sid=184e329588531dfbf2&_controller=DSController2&faecherid=30&themaid=443&doc_id=15#chapters