|
Forum: "Vorstellungsgespräch Regierungspräsidium"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Einstellung ab Sommer 2009 als GHS-Lehrer/in |  | von: souad

erstellt: 28.03.2009 12:16:40 geändert: 28.03.2009 12:18:20 |
Ehrlich gesagt, ist die Einstellungspolitik in Ba-Wü sowieso eine Lachnummer.
Ich mache den ganzen Mist seit meinem Examen 1995 mit. Das bedeutet bewerben, bewerben, bewerben... und event. mal eine KV-Stelle annehmen.
Nur: Man muss damit rechnen, dass die KV-Stelle erst zum 2. Schulhalbjahr angeboten wird, denn auch hier geht`s erstmal um die Gesamtqualifikation. Also je weniger "Punkte" um so eher eine KV-Stelle im Schuljahr. Außerdem entscheidet das regionale Angebot.
Das heißt in Ballungsräumen nördl. von KA z.B. werden erst alle mit Punkten bis 70 eingestellt, dann kommt lange nichts und dann werden wieder die anderen "Hochpunktler" miteinbezogen.
Am Ende hat man dann eine tolle Arbeit geleistet und erwartet natürlich auch ein festes Stellenangebot.
Aber: Zunächst werden wieder die mit der geringsten Gesamtquali genommen, dann die, mit den meisten KV-Monaten usw.
Sprich: Laut einer Aussage vom Schulamt MA/HD im Frühjahr muss man mindestens 27 Monate als KV gejobbt haben, wenn die Quali über 70 Punkten liegt, um in der Region unterzukommen .
Nur kann sich das je nach Angebot an neuen Bewerbern natürlich wieder mal ändern.
Mich würde interessieren, ob und wo man mit einer hohen Punktzahl schon ein Angebot für Ba-Wü für kommendes Schuljahr bekommt?
|
 | Bewerbungsgespräch beim RP |  | von: dottie

erstellt: 08.04.2010 17:41:18 |
Hallo tafelchaos,
also mein Bewerbungsgespräch beim RP hat ungefähr 20 min gedauert. Es waren 2 Menschen da, also die Schulrätin und jemand vom Personalrat. Die wollten wissen, was im Lehrerberuf so wichtig ist, also Differenzierung, Elternarbeit usw. Es war tatsächlich wie eine kleine Überprüfung. Ich hatte mich vorher etwas vorbereitet, was über meine Schule gelesen, meine Rektorin befragt, damit sie mir Eckdaten sagen konnte, z.B. auch über den jahrgangsübergreifenden Unterricht. Aber das war alles nicht so wichtig.
Mit mir zusammen gab es 10 Bewerber. Ich habe allerdings den Weg über die Bewerbung über Zusatzqualifikation genommen, da ich auch über die normale Bewerberliste nicht reinkam. Meine Chefin hatte auch für mich vorgearbeitet und die Schulrätin etwas bearbeitet. Schlussendlich habe ich zu diesem Schuljahr (09/10) endlich eine Festanstellung bekommen. Allerdings wurde ich aufgrund meines Körpergewichts nicht verbeamtet. Naja, seit März bin ich jetzt unbefristet angestellt, was ja auch schon ganz schön ist.
Ich drücke dir ganz dolle die Daumen.
Grüßle, Dottie |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|