Liebe petty1412, lieber einen Job in der Vertretungsreserve als gar keinen, oder?
littledi, du bewirbst dich wie auf eine schulscharfe Stelle, aber bei der Vertretungsreserve musst du mehr hervorheben, dass du flexibel bist, dich kurzfristig auf neue Schüler, Kollegien, Unterrichtsinhalte etc. einstellen kannst.
Ich habe 4 Jahre in der Vertretungsreserve gearbeitet (2 Jahre als Elternzeitvertretungs und 2 Jahre als fester Job). Klar waren diese Jahre kein Zuckerschlecken, aber
1. hast du einen Job! Du kannst dich ja parallel schulscharf bewerben, sofern es Stellen dazu gibt.
2. wurde ich bereits nach einem 3/4 Jahr "lebenslänglich" verbeamtet (dieses Luxus hast du bei schulscharfen Stellen nicht!)
3. wirst du in dieser Zeit unheimlich viel lernen, da du viele unterschiedliche Schulen mit unterschiedlichen Konzepten kennenlernst
4. bekommst du nach den 2 Jahren eine feste Schule. Du darfst in der Regel Wünsche äußern (und da du in den 2 Jahren in der Regel einige Schulen kennenlernst, hast du dann auch genaue Vorstellungen, wo du hin möchtest und wo du nicht hin möchtest).
Wie die Vertretungsreserve gehandhabt wird, hängt vom Schulamt ab. Im 1. Jahr habe ich es erlebt, dass ich wöchentlich u.U. an 1-3 Schulen war, da ich wirklich da eingesetzt wurde, wo kurzfristig jemand ausfiel. Absolute Ausnahme war, dass ich im letzten der beiden Jahre an einer Schule fest war. Sonst wäre es wie im 1. Jahr weitergegangen. In den anschließenden 2 Jahren war ich an ingesamt nur 4 Schulen.
Falls du noch Fragen dazu hast, kannst du dich gerne melden.