|
Forum: "Bewerbungsmappe schulbezogene Stelle Fragen!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Fakten |  | von: bast73

erstellt: 04.03.2012 11:06:22 |
Hallo Fanny,
für was genau benötigst du denn den Lebenslauf. Bewirbst du dich auf eine ausgeschriebene Stelle oder ist das für die Akte?
Eigentlich gehört in den Lebenslauf gar nichts zur Betreuungssituation des Kindes rein. Wenn du deine Bereitschaft wieder zu arbeiten signalisierst, setzt dies auch voraus, dass die Betreuung deines Kindes geregelt ist. Ich würde also lediglich reinschreiben, dass du ein Kind hast und wie alt es ist.
Mehrer Vorlagen für den Lebenslauf findest du in Word, da sind auch brauchbare dabei. Entscheidender ist allerdings das Bewerbungsschreiben. Deine Elternzeit stellst du als zeitlichen Abschnitt dar, wie andere Tätigkeiten eben auch (Also z.B. April 2010 - Mai 2012 in Elternzeit)
Was deine Interessen angeht, da hast du ja eine Bandbreite von Sport (ggf. detailiiert in Ballsport, Wassersport, Wandern...), Musik (hören oder machen), lesen, Basteln...da reichen 2 Sachen auch völlig aus, das ist nicht so entscheidend.
Spannender sind da schon Kenntnisse (EDV, Sprache)
Viel Erfolg für dein Anliegen auf jeden Fall.
Grüße
taz |
 | Ich |  | von: briefoeffner

erstellt: 04.03.2012 19:21:34 geändert: 04.03.2012 19:22:24 |
glaube, besondere Kenntnisse, die für den Schuldienst relevant sind, sind z. B. Trainerlizenz, Akkordeonspieler, Gärtnerausbildung, Laienschauspielgruppe, irgendwas, womit du in der Schule die Schüler bespaßen kannst.
Ich würde auf keinen Fall schreiben, dass dein Kind in den Kindergarten geht und deshalb die Betreuung gewährleistet ist. Was ist, wenn das Kind krank ist? Da kann der Kindergarten nicht betreuen.
Es geht die Schulleitung eigentlich nichts an, ob dein Kind im Krankheitsfall betreut wird, aber ich habe es selber erlebt, dass eine Schulleitung mich das gefragt hat.
Ich würde ruhig im Lebenlauf lügen, schreib einfach, Betreuung durch Großeltern ist gesichert. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|