|
Forum: "Auswahlgespräche für Lehrereinstellung"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | seiteneinsteiger sucht infos |  | von: rdaneel

erstellt: 20.10.2004 18:13:51 |
hallo zusammen,
ich möchte das thema auswahlverfahren noch mal aufgreifen. ich bin diplom-informatiker und stehe so mehr oder weniger mit beiden beinen mitten im berufsleben. die allgemeine wirtschaftliche lage und die situation in der it-branche im speziellen hat dazu geführt, dass ich inzwischen ziemlich fest entschlossen bin einen neuanfang zu starten und in den schuldienst zu wechseln.
damit ich mich optimal auf mögliche auswahlgespräche vorbereiten kann, würde ich mich freuen, wenn ihr mir die eine oder andere meiner fragen beantworten könntet. vorab schon mal herzlichen dank.
- welche konsequenzen hat es, wenn man ggf. eine gesprächseinladung absagt, oder eine angebotene stelle nicht annimmt? nehmen die schulen ggf. miteinander kontakt auf? landet man ggf. auf schwarzen listen? (hintergrund: ich lege mich ja für mindestens 7 jahre fest, und da muss es schon gut passen)
- wie sind die rahmenbedingungen eines solchen gespräches? wer nimmt auf seite der schule alles teil? wo/in welcher raumsituation finden die gespräche statt? wielange dauern die gespräche? ...
- was konkret ist inhalt der gespräche? stellt die schule sich vor? habe ich gelegenheit fragen zur schule (didaktik, methoden, spezielle projekte, etc.) zu stellen?
- wie ist der gesamte zeitliche ablauf des auswahlverfahrens? (ich habe familiere verpflichtungen, die es mir nicht erlauben vorab meine stelle zu kündigen und muss entsprechende kündigungszeiten beachten)
- hat jemand erfahrungswerte, wieviel menschen sich auf eine ausgeschriebene stelle bewerben (meine fächer sind Technik und Mathe für Grundschule und SekI)
- gibt es bei den bewerbungsunterlagen besonderheiten gegenüber bewerbungen in der freien wirtschaft zu beachten?
das soll es erst mal an fragen gewesen sein. eventuell können wir das thema auch in das neue forum "seiteneinsteiger" verlegen?
gruß
r.daneel |
 | Fragen über Fragen |  | von: meike

erstellt: 21.10.2004 13:09:06 |
- welche konsequenzen hat es, wenn man ggf. eine gesprächseinladung absagt, oder eine angebotene stelle nicht annimmt? nehmen die schulen ggf. miteinander kontakt auf? landet man ggf. auf schwarzen listen? (hintergrund: ich lege mich ja für mindestens 7 jahre fest, und da muss es schon gut passen)
So weit ich weiß, hat das keine Konsequenzen.
- wie sind die rahmenbedingungen eines solchen gespräches? wer nimmt auf seite der schule alles teil? wo/in welcher raumsituation finden die gespräche statt? wielange dauern die gespräche? ...
Jede Schule hat eine Einstellungskommission (bei uns sind das 4 Leute), die komplett an einem Bewerbungsgespräch teilnimmt. Meistens jemand aus der Schulleitung, ein Vertreter der Lehrerrats etc. An manchen Schulen sitzen auch Elternvertreter dabei. Ist unterschiedlich.
Meistens dauern die Gespräche ca. 30 min.
Raumsituation? Hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht - manche finden im Schulleiterzimmer statt, andere in Konferenzräumen. Aber ist der Raum wirklich entscheidend?
- was konkret ist inhalt der gespräche? stellt die schule sich vor? habe ich gelegenheit fragen zur schule (didaktik, methoden, spezielle projekte, etc.) zu stellen?
Meiner Erfahrung nach stellen sich die Schulen nicht vor, da sie davon ausgehen, dass man sich vorher schlau gemacht hat. Fragen kann man stellen zu Besonderheiten. Generell ist es von Vorteil, sich spezielle Punkte wie zB das Schulprogramm anzusehen. Gerne wird nach der Umsetzung des Schulprogramms in Deinem zukünftigen Unterricht gefragt.
- wie ist der gesamte zeitliche ablauf des auswahlverfahrens? (ich habe familiere verpflichtungen, die es mir nicht erlauben vorab meine stelle zu kündigen und muss entsprechende kündigungszeiten beachten)
Die Frage kann ich nur für NRW beantworten: Die Stellen gehen Mitte November online, die Bewerbungsfrist geht bis Ende November. Die Einstellungsgespräche finden vom 10. bis zum 14. Januar 05 statt.
Diese Infos kriegt man aber über die jeweilige Bezirksregierung.
- hat jemand erfahrungswerte, wieviel menschen sich auf eine ausgeschriebene stelle bewerben (meine fächer sind Technik und Mathe für Grundschule und SekI)
Tja, gute Frage und nicht pauschal beantwortbar. Bei der letzten Runde hatten wir gut 2.000 Bewerber auf 18 Stellen. Das hängt vom Ort, den ausgeschriebenen Fakulten und der Schule ab, wieviel sich denn nun bewerben.
- gibt es bei den bewerbungsunterlagen besonderheiten gegenüber bewerbungen in der freien wirtschaft zu beachten?
Gut ist es immer, praktische Erfahrungen im Unterrichten anzugeben. Alles andere ist meiner Meinung nach wie in der Freien Wirtschaft.
Last but not least würde mich interessieren, ob Du das Lehramt schon anerkannt bekommen hast und ob Du noch das Referendariat machst...
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|