|
Forum: "Rangliste nach der UPP"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Rangliste nach der UPP |  | von: fruehling1980

erstellt: 23.09.2019 16:50:52 |
Hallo, gibt es eine Art "Rangliste", auf welchem Platz man sich ungefähr befindte, wenn man nach der UPP in NRW den Notendurchschnitt x,y ergattert hat? Damit man sich ungefähr danach richten kann, wo dieser wohl ausreicht, um überhaupt eine Chance zu haben etc. Soetwas gab es früher von der ZVS auch, um z. B. Medizin zu studieren Vielen Dank! |
 | Lehrermangel |  | von: palim

erstellt: 23.09.2019 20:23:43 |
Wenn man beim derzeitigen Lehrermangel keine Stelle bekommt, ist man entweder örtlich sehr stark gebunden oder hat irgendeine ganz besondere Fächerkombination, die so wirklich gar keiner haben will. Früher gab es Notenschnitte, die bekannt wurden, bis ungefähr zu welcher Note man einen Referendariatsplatz oder eine Stelle bekam, heute sucht man händeringend nach Leuten und es bleiben eine Menge Stellen unbesetzt. |
 | Okay... |  | von: fruehling1980

erstellt: 23.09.2019 22:48:41 |
...das kann ich nachvollziehen! Wobei es natürlich schon interessant wäre, wenn ich mich mit einem Schnitt von x,y bewerbe und ich sehe, es gibt acht Bewerber auf die Stelle - ob ich dann eine Chance habe?! Variiert der Examensschnitt zwischen 1,0 und 4,0 oder würdet ihr sagen, dass der Durchschnitt im 2, x Bereich liegt oder, oder...bzw. ist ein 1,x Schnitt eher selten?! |
 | Chancen |  | von: osna91

erstellt: 24.09.2019 15:03:59 |
Wieso wäre es interessant zu wissen? Wenn dir jemand sagt, du hast keine Chance, bewirbst du dich dann von vorneherein nicht? Bewirb dich auf alle Stellen, die dich interessieren und wenn du eingeladen wirst, gib dein Bestes, um die Schulleitung und weitere Anwesende davon zu überzeugen, dass du der/die Richtige für die Stelle, das Kollegium, die Schule bist. Letztlich entscheidet sich beim Gespräch dein Gegenüber nicht (ausschließlich) nach deinem Notenschnitt sondern nach deinem Zweitfach, deiner Präsentation und ob du ins Kollegium passt. |
 | Nun |  | von: urbanstreet

erstellt: 24.09.2019 17:24:26 |
ich kann schon verstehen, dass man eine tendentielle Chance im Vorfeld anpeilen möchte! Früher war das kein Problem Heute würde ich sagen, dass Examina mit einem Schnitt bis unter 2,0 echt gut sind und bei dem Lehrermangel eigentlich auch die Wunschschule drin sein sollte!!! Aber der Schnitt, so war es damals zumindest, ist doch auch im Vorstellungsgespräch entscheidend. Wenn sich Zwei auf die gleiche Stelle bewerben, kann der mit dem 1,0 Schnitt doch nicht ohne Grund abgelehnt werden. |
 | offene Stellen |  | von: palim

erstellt: 24.09.2019 17:45:36 |
In Niedersachsen sind die meisten Bewerbungen schulscharf. Man bekommt die Bewerbungen direkt in die Schule geschickt, schaut sie sich an und überlegt dann, wen man einladen möchte. Nun gibt es womöglich Schulen, die viele Bewerbungen bekommen, und andere, das weiß ich sicher, die keine oder wenigstens 1-2 Bewerbungen bekommen. Sind es wenige Bewerbungen, lädt man alle ein. Sind es ein paar Bewerbungen, schaut man sich an, was gut ins Team passen könnte oder - noch eher - bei welcher Bewerbung man sich Chanchen ausrechnet, dass man darüber die Stelle besetzen kann, z.B. weil die Bewerbenden aus der Region kommen. Sind es viele Bewerbungen, wird man schon im Vorfeld genauer hinsehen. Letztlich entsteht dann nach den Bewerbungsgesprächen eine begründete Rangliste. Es gibt Vorgaben, dass man Bewerber mit gutem Notenschnitt nicht benachteiligen darf (und einladen muss), aber sie bekommen nicht in jedem Fall jede Stelle auf Rang 1 angeboten, davon abgesehen können sie ohnehin nur genau eine Stelle besetzen. Danach gibt es in Nds. Bewerbungsrunde 2 für alle Stellen, die noch offen sind. Da gibt es weniger Vorgaben. Da es auch am Ende der Sommerferien noch offene Stellen mit sehr gewöhnlichen Fächern gab, beliebig-beliebig darf nicht ausgeschrieben werden, hätte man sich darauf immernoch bewerben und eine Stelle erhalten können. Dafür muss man dann eben in Kauf nehmen, dass man nicht im Villenviertel einer größeren Stadt (in Nds. ohnehin schwierig) landet, sondern etwas abgelegener auf dem Land oder eher im Brennpunkt, die Rosinen konnten sich die herauspicken, die die besonders guten Noten hatten und sich in den Gesprächen gut verkauft haben. Dennoch sind ja noch viele suchende Schulen übrig und auch dort kann man es gut treffen, denn die vermeintliche Rosine kann auch eine bittere Korinthe sein |
 | Ich wüsste auch nicht, |  | von: lehrer002

erstellt: 24.09.2019 18:47:43 geändert: 24.09.2019 18:48:52 |
dass es eine direkte Rangliste gibt. Bei uns in NRW ist aber gerade für Gym-Lehrer nicht immer direkt eine Festanstellung mit A13 drin. Oftmals müssen diesezunächst für 2 Jahre an die GS, HS, RS o.Ä., um eine Festanstellung am Gym oder GesS mit Sek.II zu ergattern. Wobei da Fächer wie MINT, Musik, Kunst und teils auch Politik und Latein ausgenommen sind. @fruehlin1980: Was ist denn deine Fächerkombi bzw. deine im Studium ausgebildete(n) Schulform(en). |
 | Abordnung bei vollen Bezügen |  | von: palim

erstellt: 25.09.2019 14:58:01 geändert: 25.09.2019 15:00:01 |
Auch in Nds. werden Gym-LuL eingestellt und dann direkt an die GS/HS abgeordnet, das steht bei Stellenausschreibungen mit dabei. Sie behalten A13, müssen aber das Deputat der aufnehmenden Schule leisten, eine Festanstellung ist es trotzdem, weshalb sich manche LuL dafür entscheiden. Fächer sind da nicht ausgenommen, an unserer und umliegenden Schulen waren auch Lehrkräfte mit Physik, Französisch (2), Latein, das andere Fach ist dann zumeist eines der Grundschul-Stundentafel (Ma, D, Sp o.a.) |
 | Ich |  | von: lehrer002

erstellt: 09.10.2019 12:42:13 |
meinte auch eigentlich, dass die Fächer Latein, MINT etc. nicht die der abgeordneten Lehrer sind, weil diese eigentlich immer auch am Gym gesucht werden. OT: Aber vielleicht kommt ja auch mal jemand auf die schlaue Idee, die "normalen" Grundschullehrer auch nach A13 zu besolden. Dann würde es wahrscheinlich schonmal ein paar überflüssige Gymnasiallehrer weniger geben. und dann noch dieser sinnvolle NC an den Unis. Grundschullahramt = überall zulassungsbeschränkt, hier oft 1,... und meist 2,... Gymnasiallehramt Deutsch = 2,... hier, woanders (z.B. Bayern) FREI; Geschichte = überall frei. Kein Wunder, dass wir lauter D/G Lehrer fürs Gymmi haben. |
 | Fächerwahl |  | von: palim

erstellt: 09.10.2019 14:38:27 |
Die gesuchten Fächer wechseln (regional) wohl ständig, war Latein vor wenigen Jahren noch Mangelfach, ist nun nur wenig Bedarf. Unsere Gym-KollegInnen an der GS haben Mathe, aber auch Latein (2x), Französisch, Religion, an der Nachbarschule auch Sport und Kunst, D-Ge war bisher nicht dabei, D wird aber durchaus regional auch gesucht, an Gym und GeSa. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|