Herzlichen Glückwunsch zum neuen Lebensabschnitt, dem Unruhestand! Etwas "Training" hast du ja schon hinter dir, einen Schock wirst du also nicht erleiden müssen ob der ach so vielen Freizeit (= Zeit, die dir von netten Menschen [vor]eingeteilt wird, damit du nicht mangels Beschäftigung in ein tiefes Loch der ungewollten Untätigkeit purzelst).
"Genial finde ich den Vorschlag des Hamburger Bildungssenators, den Kindern in der Schule wieder Lesen und Schreiben beizubringen - eine völlig innovative Idee, auf die man eigentlich schon früher hätte kommen können."
Diese absolut innovative Idee finde ich ebenfalls bahnbrechend, genial, einfach WOW!
In Österreich gibt es das Wort "Kulturtechniken", das außer Lesen und Schreiben auch Rechnen beinhaltet.
Übrigens hat es dazu schon 2016 von Jöran Muuß-Merholz einen bemerkenswerten Artikel gegeben:
Laut über den Wandel der Kulturtechniken gedacht
„Neben die drei traditionellen Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Rechnen tritt eine vierte: der kompetente Umgang mit digitalen Medien (‘Digitale Kompetenzen’).“ Sagen viele, z.B. Bundesbildungsministerin Wanka und KMK-Präsidentin Bogedan heute in Berlin.
Nachzulesen unter https://www.joeran.de/drei-oder-vier-kulturtechniken-digitale-kompetenz/
Da fällt mir ein, was Schüler einmal dazu gemeint haben, oder waren das Eltern oder Politiker oder...?
Wozu schreiben lernen? Dazu hat man doch den Laptop oder das Smartphone!
Wozu lesen lernen? Dazu gibt es doch eine Vorleseoption am Smartphone oder etwa nicht???
Wozu rechnen lernen? Das macht doch mein Steuerberater! Und bis dahin zahlen meine Eltern, die Erwachsenen,... ohnehin!
Genieß einfach die vor dir liegenden Tage, auch wenn du leider leider keine Ferien mehr hast .
dafyline