Hallo liebe Community,
ich hoffe das Thema ist hier richtig. Ich bin derzeit weit weg aus Deutschland um freiwillig Englisch zu unterrichten. Dies tue ich 5x40 Minuten pro Woche mit Kindern (1x ganz Kleine, 2x Grundschueler (Anfaenger) und 2x Grundschueler mit mehr Erfahrung) und 2x 90 Minuten mit Senioren. Die Landessprache spreche ich zwar ein wenig, jedoch bei weitem nicht genug fuer vernuenftige Erklaerungen in Landessprache oder fuer das Anbieten von Mediationen oder aehnlichem. Zum Uebersetzen habe ich also immer Freiwillige aus meinem Gastland dabei, die sowohl Englisch als auch die Landessprache sprechen.
Nun ist dieser Unterricht nicht als Schulunterricht aufgebaut, sondern soll eher ein Katalysator fuer ein Sprachinteresse sein und so weniger grammatikalischen und sprachlichen, sondern mehr spielerischen Inhalt haben. Bei den Kindern klappt das bisher sehr gut (auch wenn ich fuer einfache Vokabelspiele oder generell Spiele fuer Kinder immer offen bin!), bei den Senioren habe ich aber das Gefuehl eventuell zu viel Grammatik und Sprachtheorie zu machen. Viele der Spiele, die ich fuer die Kinder vorbereite beinhalten viel Bewegung oder andere Dinge, die fuer Senioren nicht gut umsetzbar sind und ich habe nur eine kleine Sammlung an unterrichtsauflockernden Methoden fuer diese Stunden. Daher wollte ich einfach mal hier fragen, was fuer Asse ihr so im Aermel habt, um Senioren, die bisher eher schlecht als recht Englisch sprechen, bei Laune zu halten und Spass zu bereiten. Auch spassige Methoden grammatische Konzepte zu vertiefen oder zu wiederholen sind willkommen!
Ich freue mich ueber jede einzelne Antwort!
Liebe Gruesse,
Cera