Hallo an alle,
heute ist das erste Mal, dass sich hier etwas poste. Ich bin Studierende (4. Semester) und benötige für eine Hausarbeit in der Fachdidaktik Englisch Hilfe von euch.
Was ich brauche? - Leute mit Erfahrungen mit "Scrapbooks"/Themen- und Rechercheportfolios, möglichst auf langfristiger Basis (es geht b]nicht[ um Lernreflektion und Selbevaluation).
Ich schreibe über... Wortschatzarbeit, mental mapping. In dem Zusammenhang dachte ich mir, wenn SchülerInnen über sich selbst schreiben/basteln/... dürfen (ich, meine Freunde/Familie/Haustiere, meine Hobbies) und das über ihre Schulzeit hinweg, dass sie dann einen sinnvollen Zugang zu Vokabeln haben: 1. sie lernen die Vokabeln, die sie tatsächlich brauchen, 2. sie lernen selbstständig englische WÖrter herauszufinden, 3. sie sind motivierter... Meine Idee ist, erst mit Bildern/vielleicht auch zugeordnetem Schriftbild zu beginnen, und sie in höheren STufen (wenn die weiterführende Schule die Mappe weiterführen lässt) zu selbst bestimmten Themen über diese reflektieren zu lassen (my opinion...).
Das Problem ist: Meistens wird Portfolio als Lern-/Leistungsportfolio in der Literatur behandelt. Da ich mich mit meiner Vorstellung der Methode darauf nicht stützen kann, aber Quellen brauche, wünsche ich mir Kontakt zu Leuten mit Erfahrung mit genau solchen oder ähnlichen Projekten!
Danke euch für eure Hilfe im Voraus.
tiicha