Liebe Kollegen,
ich möchte gerne die Ausbildung zur Förderschullehrerin hier in NRW machen. Ich habe bereits zwei Jahre zwischendurch an einer privaten Förderschule unterrichtet. Dort hat es mir gut gefallen, aber ich musste gehen, weil ich ja keine ausgebildete Förderschullehrerin war und die Ausbildung damals nicht möglich war.
Ich bin verbeamtet und unterrichte die Fächer Deutsch und Englisch an einer durchaus schönen Realschule. Wie ich gehört habe, suchen Förderschulen hier in NRW dringend Lehrer und eine Kollegin, die die VOBASOF - Ausbildung gerade fast schon abgeschlossen hat, sagte mir, ich könne einfach zu einer Schule hingehen und mich vorstellen und diese könnte dann eine auf mich zugeschnittene VOBASOF-Stelle ausschreiben.
Nun habe ich heute eine ganz wunderbare Förderschule besichtigt und der Schulleiter dort kannte sich aber leider nicht ganz aus. Er meinte, ein Wechsel würde mir bestimmt nicht genehmigt werden. Ich habe allerdings gerade im Erlass nachgelesen, dass ein solcher Wechsel genehmigt werden muss.
Wie genau muss ich bzw. meine hoffentlich neue Schulleitung vorgehen? Wahrscheinlich müssen sie an der Förderschule bald eine Stelle neu besetzen, da ein Kollege krankheitsbedingt geht. Die Anmeldezahlen stehen allerdings, wie an allen Förderschulen, frühestens im Mai einigermaßen fest.
Ich möchte meiner Schulleitung natürlich nicht jetzt schon - wo alles noch so offen ist, von meinen Plänen berichten. Ich denke nicht, dass sie Probleme haben werden, meine Stelle neu zu besetzen, da meine jetzige Schule auch sehr gut ist und wir uns vor Bewerbungen kaum retten können - selbst in Mangelfächern. Trotzdem ... macht ja meist keinen guten Eindruck, wenn man weg will.
Danke für kompetente Antworten!
Frauke