... muss ich erstmal fragen, was du schon zur Vererbung gemacht hast...
Ich mache ja immer erstmal Mendel-Genetik, weiß aber nicht, ob das in der BS überhaupt im Bildungsplan steht.
Dann war ja eine der historischen Fragen, welcher Stoff überhaupt Träger der Erbinformation ist.
Weiß man, dass es Nukleinsäuren sind, kommt der Aufbau der DNA und deren Verpackung im Chromosom, dann Mitose und Meiose.
Das war jetzt grob der Ablauf am Gymnasium... Praktisch mikroskopiere ich Mitosestadien in den apikalen Radix der Alium cepa und Riesenchromosomen der Speicheldrüsen der Zuckmückenlarve. Außerdem bastel ich DNA-Modelle und stelle die DNA-Replikation mit verschiedenfarbigen Pfeifenputzerstäbchen nach. Anderes, z. B. die historischen Versuche, schauen wir uns in den einschlägigen Videos aus dem Medienzentrum oder der schuleigenen Videothek an. Nicht alles in jeder Klasse, aber mal das eine, mal das andere.
Der perfekte Einstieg fürs Chromosom? Gibt's so nicht... Hängt von der Lerngruppe und den anderen Stunden zur Vererbung ab.