|
Forum: "Fachkonferenzen bei fachremden Unterricht"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Konferenzordnung?! |  | von: silberfleck

erstellt: 27.05.2011 17:22:36 geändert: 27.05.2011 17:26:46 |
In denke es gibt in jedem Bundesland eine Konferenzordnung.
für RLP steht darin, dass die Lehrer verpflichtet sind an Gesamtkonferenzen, Klassenkonferenzen und Zeugniskonferenzen als auch an Dienstbesprechungen teilzunehmen.
Die Fachkonferenz besteht aus allen Lehrern, die in dem Fach oder den Fächern die
Lehrbefähigung haben oder unterrichten.
Es ist aber völlig realitätsfern, dass man als fachfremd unterrichtender Lehrer an allen Fachkonferenzen teilnimmt.
Ich müsste dann z. B. neben Chemie und Biologie bei Physik, Nawi, kath Religion, Erdkunde, Sozialkunde, Geschichte und Musik teilnehmen (wobei wir die Naturwissenschaft z. Z. gemeinsam machen).
Wenn es keine konkreten Vorgaben in einer Verordnung gibt, gibt es zwei Möglichkeiten entweder der SL oder die GK entscheidet, an wie vielen Fachkonferenzen jeder Lehrer verbindlich teilnehmen muss.
Bei uns sind es zwei.
@missmarpel93
Ganz so einfach dann doch bitte nicht! Klar sind die Beschlüsse der Fachkonferenzen bindend, aber sie müssen den nicht anwesenden Kollegen mitgeteilt werden, genauso wie Kollegen, die neu an die Schule kommen.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|