DIE Legende der klassischen Gesangskunst ist heute gestorben:
Dietrich Fischer-Dieskau (1925 geboren)
Wie kaum ein anderer hat er in der Interpretation des Klavierlieds Standards wie z. B. in der Stimmbeherrschung, dem Ausdruck und der Werktreue gesetzt.
Hier ist er in Schuberts "Lindenbaum" aus der "Winterreise" zu hören:
http://www.youtube.com/watch?v=jyxMMg6bxrg
Ebenso im Orchesterlied wie in "Ich bin der Welt abhanden gekommen" von Gustav Mahler:
http://www.youtube.com/watch?v=587P3LMhkJg
und auch in der Interpretation barocker Musik wie "Welt ade, ich bin dein müde" von Bach (besonders an dieser Einspielung: Lorin Maazel, den man sonst eher nur als Dirigent kennt, spielt hier den Part der Solo-Violine)
http://www.youtube.com/watch?v=0FERrn4smBU
und schließlich als Opernsänger wie hier als Wozzeck in der gleichnamigen Oper von Alban Berg:
http://www.youtube.com/watch?v=L8HMQeBrVqs
Ich bin quasi mit seiner Gesangskunst aufgewachsen und erinnere mich vor allem an seinen früheren kongenialen Partner am Klavier Gerald Moore wie hier im Lied "In der Fremde" von Robert Schumann:
http://www.youtube.com/watch?v=DwacTozLlmc
Lt. Wikipedia ist er mit über 400 Schallplatten der meistaufgenommene Sänger überhaupt.