Ich hatte zu einem ähnlichen Thema in meiner Projektgruppe das Thema "Essen rund um die Welt" und wir haben u.a. in einem Supermarkt, bei vorheriger Anmeldung, in der Obst- und Gemüseabteilung herausgefunden, aus welchen Ländern die Sorten kamen. Das wurde später auf einer Weltkarte grafisch dargestellt.
Außerdem gab es Informationen zu fairem Handel ... und letztlich auch einen großen Anteil an Zubereitungen.
In einem ganz anderen Zusammenhang habe ich mal ein "Gelbes Mahl" veranstaltet. Wir haben gekocht, aber es gab nur gelbes Essen - Kartoffeln, Mais, Ananas... ich weiß nicht mehr, was es gab, aber es schmeckte überhaupt nicht gut. Das Essen sah eintönig aus und offenbar gilt: "Das Auge isst mit."
Vorstellbar wäre, zunächst zu den unterschiedlichen Farben Lebensmittel zusammenzustellen, diese dann später aber für "bunte Gerichte" zu nutzen: Jedes Gericht muss aus 3-5 Farben zusammengestellt werden.