|
Forum: ""Ich weiß nicht, ob ich morgen da wieder hingehe!""
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Eine ganz wichtige Erfahrung | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: ishaa
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 12.01.2009 22:37:01 |
hat dieses Mädchen gemacht, bger, denke ich. Viele SchülerInnen suchen sich Praktikumsstellen eher unüberlegt (ist in der Nähe, Nachbarin arbeitet da und kann mich mitnehmen etc.), und erleben dann einen Realitätsschock. Wenn es dabi um die Arbeit mit Menschen geht und da wirklich ganz massive und im wahrsten Sinne des Wortes Berührungsängste bestehen, sollte man im beiderseitigen Interesse Abstand von einer Fortsetzung des Praktikums nehmen.
Bei uns haben die 9er so etwas wie einen Praxistag (4 Unterrichtsstunden), der zum Bereich soziale Berufe unter anderem in einem Altenheim und einem Wohnheim der Lebenshilfe (geistig behinderte Erwachsene) stattfindet. Nach meiner Erfahrung zeigt sich da meist gleich am Anfang : "Geht" oder "geht nicht". Und wenn es nicht geht, dann muss ein Wechsel möglich sein. Habe bisher nur den Bereich bei der Lebenshilfe mit betreut und war manchmal ganz ergriffen, wie toll unsere Schüler sich da einbringen und wie wenig Berührungsängste sie haben. Auch in unseren BUS (Betrieb und Schule)-Klassen (zwei Tage Praktikum pro Woche) haben wir einen Schüler, dem die alten Damen im Altersheim zu Füßen liegen, eben weil er keinerlei Berührungsängste hat.
Hart arbeiten, durchhalten, schwitzen, sich anstrengen, alles kein Thema, aber im Bereich Pflege muss da noch was anderes sein, und wenn das nicht ist, hat's keinen Zweck. Wird eh kein Berufsziel werden. |
![Beitrage nur für Communitymitglieder](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/schreiben_trans.gif) Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|