|
Forum: "Impfungen"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Impfungen |  | von: rfalio

erstellt: 02.04.2021 11:10:43 |
Bin dank Priorität 2 von meinem Hausarzt erstgeimpft worden und zwar mit Astra Zeneca. Bisher keine Nebenwirkungen. Meine Frau wurde vor 4 Wochen mit Bintec geimpft, nur ein bisschen Müdigkeit Meine Tochter (Gesundheitswesen) wurde auch mit Astra Zeneca geimpft und hatte 2 Tage grippale Symptome. Würde mich mal interessieren, wie es anderen gegangen ist. Übrigens: Das bayerische Impfzentrum würfelt anscheinend: Meine Frau, wie ich Priorität 2, erhielt fast sofort einen Termin, ich, mit schwereren Vorerkrankungen und mehr Risikofaktoren, bekam über das Programm keinen . rfalio und: Bleibts gsund! |
 | Müde |  | von: christeli

erstellt: 02.04.2021 13:25:42 geändert: 03.04.2021 11:18:27 |
Ich bin gestern mit Astra Zeneka geimpft worden, die Terminfindung ging ganz unproblematisch. Die ganze Prozedur im Impfzentrum ging flott. Ich war einfach nur müde, mit leichten Schmerzen an der Einstichstelle. Aber das ist bei anderen Impfungen auch so. Heute am Samstag ist alles wieder ok. Wir haben einfach viel geschlafen und das wars dann. Der 2. Termin ist am 29.4., dann werden wir sehen. |
 | Ich hatte |  | von: klexel

erstellt: 03.04.2021 19:05:20 geändert: 03.04.2021 19:09:37 |
meine Impfung heute Mittag (wegen über 70 und Vorerkrankung), also vor 6 Stunden. Noch merke ich nichts, noch nicht einmal Schmerzen im Arm - gar nix. Auf der Speisekarte stand Biontec
Ich war im Impfzentrum Hannover auf dem Messegelände, und es war total entspannt dort, so riesig, so frei, so wenige Leute, und alle total nett und freundlich. Die waren dort wohl mangels Impfstoff auch überhaupt nicht ausgelastet, die ganze Anlage war dort für mehrere Tausend Impfwillige ausgelegt. Davon war man heute meilenweit entfernt. Die Messehallen sind ja auch wirklich riesig, ihr kennt das ja von der Didacta. Bin gespannt, wie es in fünf Wochen aussieht.
Aber dass meine Papiere insgesamt 5 X gesichtet oder abgezeichnet wurden, das hatte schon was. Heiliger Bürokratius...
Ich wünsche euch frohe Ostern
|
 | Das klingt alles ... |  | von: siebengscheit

erstellt: 03.04.2021 20:06:32 geändert: 03.04.2021 20:10:03 |
so positiv, aber leider läuft es nicht überall so rund! In Ba-Wü ist die zentrale Impfterminvergabestelle nur sehr schwer zu erreichen: Per Telefon hängt man in der Warteschlange und online fliegt man spätestens nach Eingabe des Verifizierungscodes mit dem Hinweis - kein Termin möglich - aus der Leitung. Ich zähle nur die bisher getätigten Anrufe, nicht die ins Leere gelaufenen Anrufe und ionline Versuche:: 1. Anfrage zu welcher Impfgruppe ich mich zählen darf. Auskunft eines nicht der deutschen Sprache perfekt mächtigen "Beraters": "Sie passen nicht ins System" Ah, ja. 2. Nochmalige Nachfrage: Eindeutig Gruppe 2, aber nur mit Attest des Arztes! Gesagt, und sofort bekommen. Die Erwartung wird stärker. 3. Anruf zum Zweck einer Terminbuchung. Nachfrage - welche Guppe. Freudig beantwortet. Berater 1: Prima, es gibt freie Termine (immerhin stehen drei Impfzentren zur Auswahl). Muss aber an Berater 2 verbunden werden. Na gut - an einer kleinen Wartezeit sollten nun die Bemühungen doch nicht scheitern. Berater 2 nimmt das Gespräch auf, fragt alles erneut ab um dann Kollege Computer zu befragen, der einen freien Termin nicht auf dem Plan hat. Ich solle es in den nächsten Tagen immer wieder versuchen. Aha! Habe ich gemacht. 4. Letztendich und nach mehreren Fehlversuchen gelang es mir, für den nächsten Samstag einen Termin zu ergattern. AstraZeneca - ist mir aber auch egal! 5. Unser Hausarzt impft ab Dienstag: Er hat gerade mal 3 Dosen Biontec bekommen Ich könnte weitere nette Impfepisoden aufzählen, aber es ist schon so lang geworden! Mir fällt dazu nur der gut bekannte baden-württembergische Spruch ein: Wir können alles, nur nicht impfen!
|
 | @siebengscheit |  | von: klexel

erstellt: 03.04.2021 21:38:46 geändert: 03.04.2021 21:39:46 |
Nee nee, so glatt lief es bei uns auch nicht. Wochenlang war in Niedersachsen bzw. der Region Hannover das große Chaos. Massenweise Klagen über besetzte Leitungen, zusammengebrochene Websites etc. Nichts ging. Dann ging es langsam für die Gruppe ab 80. Ich hab das alles beobachtet, hat mich aber nicht interessiert.
Dann hieß es irgendwann: Ab Montag dürfen auch alle ab 70 und Vorerkrankte. Hat mich nach den obigen Erfahrungen noch immer nicht interessiert, hatte keine Lust auf Warteschleife.
Da rief mich vor 4 Wochen samstag nachmittags eine Freundin an: du, die haben heute neue Leitungen freigeschaltet. Ich habe eben meinen Termin gemacht, noch 2 Termine für Freunde gemacht und nun ruf ich dich an. Mach mal.
Und ich hab gemacht, innerhalb von 2 Minuten.
Dann habe ich zwei Freundinnen angerufen, die aber etwas zögerlich waren. auf die musste ich erst noch 10 Minuten einreden. Und Zack, als die es versuchten, war alles vorbei.
Einfach mal Schwein gehabt <3 |
 | BaWü |  | von: lamaison

erstellt: 03.04.2021 22:54:35 |
Also bei mir lief es total anders als eben in BaWü geschildert. Ich wurde schon am 26.2. geimpft. Als ich erfuhr, dass sich ALLE Lehrer in BaWü impfen lassen können, wollte ich mir nur mal den Link ansehen, schon hatte ich (gut. etwas übertrieben, ich musste mich mit meinem smartphone verifizieren und bekam auch eine e-mail) einen Termin und gleich einen zweiten - da gab es sogar 3 zur Auswahl. Kann aber sein, dass inzwischen etwas am Vergabemodus geändert wurde. Geimpft wurde ich mit AZ, das ja bei jüngeren Frauen für Hirmvenenthrombosen sorgen kann. Klar hat man nur Fälle bei jüngeren, es wurden ja erst einmal keine über 60jährigen geimpft, weil der Impfstoff ja für diese Altersgruppe noch nicht getestet war. Jetzt bekommt man U60 die 2. Impfung nicht mehr mit AZ. Hoffe nur, dass es bei den Älteren keine schlimme Nebenwirkungen geben wird. |
 | . |  | von: feul

erstellt: 04.04.2021 11:30:44 geändert: 04.04.2021 12:26:31 |
.......nur mal so zum nachdenken: sicher sind unter euch einige, die sich jedes jahr gegen grippe impfen lassen. hat einer von euch jemals nachgefragt, von welcher firma der impfstoff kam? und ob er in hühneriern oder mit zellkulturn hergestellt wird? es gibt auch da nicht den EINEN genau zutreffenden impfstoff. auch bei der grippeimpfung gibt es welche, die besser für ältere geeignet sind, für kinder, für schwangere, für leute mit vorerkrankungen........wart ihr vor der impfung skeptisch oder habt ihr vertraut? wir verlassen uns einfach auf unsere ärzte und die empfehlungen. dass hin und wieder etwas revidiert wird, weil es so schnell geht (gehen muss), verunsichert natürlich. aber bei der grippeimpfung vertrau ich ja auch einem impfstoff, der grade mal sechs monate vorher angepasst wurde..... |
 | Genau, feul, |  | von: klexel

erstellt: 04.04.2021 13:33:49 geändert: 04.04.2021 13:34:50 |
so sehe ich das auch. Mir war es total egal, welchen Impfstoff ich bekomme. Ich bin froh, dass ich gestern die 1. Impfung hatte und habe erst danach, rein aus Neugier, mal nachgefragt, was es denn eigentlich war.
Nun sind 24 Stunden rum, und ich habe nichts, wirklich nichts gespürt, noch nicht einmal Schmerzen im Arm.
Feul, was du zum Grippeimpfstoff sagst, wird in Zukunft wahrscheinlich auch für die Corona-Impfung zutreffen. Bisher weiß niemand, wie lange die Impfung schützt. Bisher spricht man von mindestens 1/2 Jahr. Und dann?
Es gibt mittlerweile so viele Mutationen, und es wird noch mehr geben. Also werden neue / abgewandelte Impfstoffe entwickelt werden, um nachimpfen zu können. Auch bei denen wird es dann keine jahrelangen Erfahrungen geben.
Der Impfarzt ging nach jetzigem Wissensstand von einer jährlich wiederkehrenden Impfung mit angepasstem Serum aus, dann aber beim Hausarzt. Soll mir recht sein. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|