Wieder mal ein Rätsel zum Wochenende
Hier stehen mehr oder minder bekannte Zitate. Angegeben ist jeweils der erste und der letzte Buchstabe der Wörter,
Rätselregeln wie gehabt. Im Post bitte das Zitat vollständig angeben und wenn möglich, auch noch den Namen, der es gesagt hat.
Beispiel: D-e A-t im H—s e-----t d-n Z--------n.
Die Axt im Haus erspart den Zimmermann. (Wilhelm Tell)
Viel Spaß!
1.
I-h h--e k---e b-------e B------g, s-----n b-n n-r l--------------h n-------g.
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig
(Albert Einstein)
2
H--------n i-t d-----b so b-----t, w-- m-n b-i d----r T-------t d-n E----g s----t
s---t.
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. (Albert Einstein)
3
Es i-t k---e K---t j—g zu s--n, w--n m-n v------------g i-t.
Es ist keine Kunst jung zu sein, wenn man vierundzwanzig ist.(Charlie Chaplin)
4
D-e Z-----t s--l m-n n---t v---------n w----n, s-----n m-----h m----n.
Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.
(Antoine de Saint-Exupery)
5
D-n S---------s in s----m L--f, h----n w---r O--s n--h E--l a-f.
Den Sozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf ( Erich Honecker, 1989)
6
D-r A---r i-t g------t.
Der Adler ist gelandet (Neil Armstrong)
7
G---e u-d W------n s—d e-g v-------n.
Genie und Wahnsinn sind eng verbunden. (Edgar Allan Poe)
8
I-h g----e, d--s d-e S------s d-s B---e im a------------n F-------n s--d.
Ich glaube, dass die Simpsons das Beste im amerikanischen Fernsehen sind.
(Stephen Hawkins)
9
D-e N---r m--s g-----t w----n.
Die Natur muss gefühlt werden (Wilhem von Humboldt)
10
W----n i-t d-s K--d d-r E-------g.
Wissen ist das Kind der Erfahrung. (Leonardo da Vinci)
11
W-s i----------t m—h m--n G-------z v-n g-----n.
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern (Konrad Adenauer)
12
W—n i-h i---r a--e R----n b-----t h---e, h---e i-h es n-e zu e---s g------t.
Wenn ich immer alle Regeln befolgt hätte, hätte ich es nie zu etwas gebracht.
(Marilyn Monroe)
13 Da u---n a—r i—′s f-----------h.
Da unten aber ist's fürchterlich (Schillers Taucher)
14
L---e m---t b---d.
Liebe macht blind.(Platon)
15
Es i-t k---e S-----e, n----s zu w----n, w--l a--r n----s l----n zu w----n.
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.(Platon)
16
E-n L-----n i-t d-e k----s-e E--------g z------n z—i M------n.
Ein Lächeln ist die kürzeste Entfernung zwischen zwei Menschen.
(Victor Borge)
17
W-r b---n A---s, d-e k----r b-----t, a—r j---r h---n w--l.
Wir bauen Autos, die keiner braucht, aber jeder haben will. (Ferdinand Porsche)
18
A…r s-----t v-r L---e n---t, a—r L---e v-r d-m A---r.
Alter schütz vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Alter. (Coco Chane)l
19
D-e k------e A-----t a-f e---s i-t es e----ch-zu t-n.
Die kürzeste Antwort auf etwas ist es einfach zu tun.(Hemmingway)
20
Es i-t w-------r.e---s im k-----b zu t-n, a-s im g----n d-----r zu r---n.
Es ist wichtiger, etwas im kleinen zu tun, als im großen darüber zu reden.
(Willy Brandt)
21
M—s-a---s w-s s—h m----n ----t, u-d m—h a---s m-----r, w-s s—h n---t m----n l---t.
Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich nicht messen lässt. (Archimedes)
22
W—n du n---t w---t. wo du h-------t,i-t es e—l, w-----n W-g du e---------t.
Wenn du nicht weißt, wo du hinwillst, ist es egal, welchen Weg du einschlägst.
(Alice im Wunderland)
23
W-r s-----t, s-----t n---t – w-r v----r s-----t, s-----t b----r.
Wer schläft, sündigt nicht - wer vorher sündigt, schläft besser.(Casanova)
24
D-r Ü------g v-m A---n z-m M------n s—d w-r.
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir. (Konrad Lorenz)
25
U---r d-n M------n g--t es v--l m--r K----n a-s O-------e.
Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale
(Pablo Picasso)
26
L---n l----n S-----s, a—r d-e W------t l---t e---n M—r—on.
Lügen laufen Sprints, aber die Wahrheit läuft einen Marathon. (M. Jackson)
27
W.r b------n j---t-e-n v-----------s, v---------------s u.d v-----------s R-------k f-r d-n W----r.
Wir brauchen jetzt ein verbindliches, verhältnismäßiges und verlässliches Regelwerk für den Winter." (Markus Söder)
28
D-e k-------n W----r, n-----h „ja“ u-d „n—n“ e-------n d-s m----e N--------n.
Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken.
(Pythagoras)
29
S-e w----n, w-r l---n-im Z-------r d-r A---------n. E-e i-t d-e K------m f-r l--------h „e----e h-----m e-t“.
Sie wissen, wir leben im Zeitalter der Abkürzungen. Ehe ist die Kurzform für lateinisch „errare humanum est“(Robert Lembke)
30
I-h l---e P-------r a-f W----------n. S-e s—d t-----r, g---------s u-d l----t zu e-------n.
Ich liebe Politiker auf Wahlplakaten. Sie sind tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen. (Loriot)