Haselnusstafeln, Schokopudding oder Tiefkühlpizza: Wird natürlich alles von Hand und mit Liebe hergestellt. Das suggerieren zumindest die Werbespots. Wenn die auf die Realität treffen, wird es schräg. Von Daniel Bakir
In der Werbebäckerei gibt es keine Fließbänder und industriellen Maschinen, keinen Gestank und keinen Lärm. In der Werbebäckerei gibt es eine sympathische junge Frau, die mit einem Holzlöffel in einer Schale voll "feinherber Kakaocreme" rührt. Sie muss schließlich die "knackigen Haselnüsse aus eigener Röstung" gut unterheben, um die Creme eigenhändig zwischen zwei "knusprig gebackenen Waffeln" zu packen. Und das alles vor den Augen eines begeisterten jungen Mannes, der das Ergebnis dieser feinsten Handwerkskunst hinterher begeistert kosten darf.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat mal ausgerechnet, wie viele dieser Artikel tatsächlich produziert werden würden, hielte man sich an diese Produktionsmethoden mit viel Liebe und in Handarbeit.
Hier der Link der Verbraucherzentrale:
http://www.vzhh.de/ernaehrung/319882/Werbespots_mit_Handwerkskunst.pdf
Und hier der gesamte Stern-Artikel mit den Videos:
http://www.stern.de/wirtschaft/news/pseudo-handwerkskunst-in-werbevideos-wenn-hanuta-wirklich-handgemacht-waere-8230-2066263.html
Irgendwie witzig, was man sich so für Gedanken machen kann