Hallo,
ich habe eben gesehen, dass du auch Wirtschaftskunde unterrichteste. Das passt . Ich kenne zwar nicht das Programm - habe nur mal kurz mir den link angeschaut, aber was hälst du davon:
Du als Bauherr möchtest gerne ein Haus dir bauen lassen. Nun veröffentlichst du deine Wünsche (genaueres wie Wohn- oder Bürohaus oder sonst eine spezielle Nutzung sollten vorgegeben werden, um eine Vergleichbarkeit sicherzustellen). Die Schüler schlüpfen in der Rolle von Baufirmen und sollen dir Angebote machen, d.h. sowohl die Modelle bildlich als auch schriftlich mit all ihren Vorzügen vorstellen. Dabei darf natürlich wie im echten Leben der Baupreis nicht unterschlagen werden. Also: Sie sollen nicht nur munter mit den Legosteinen ein Haus "zusammenschustern", sondern sich auch Gedanken zur Kalkulation machen. Schließlich wäre auch die Verbindung zu Arbeitsabläufen und Stücklisten schnell hergestellt.
Im Vornherein würde ich allerdings alle zur Verfügung stehenden Steine mit Preisen versehen. Die Schüler müssten dann also eine Kalkulation durchführen, was ihr Gebäude kosten und dann die fertigen Häuser als Angebote bei dir abgeben und / oder die Schüler könnten noch eine Präsentation ihrer Gebäude und Angebote vor der Klasse durchführen.
Ergo: Projektarbeit pur
Liebe grüße
Borroquito