|
Forum: "Mappenbewertung in Hessen"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Ich kenne |  | von: klexel

erstellt: 02.07.2014 21:04:55 geändert: 02.07.2014 21:48:14 |
keinerlei rechtliche Regelung aus irgendeinem Schulgesetz. Aber selbstverständlich dürfen Mappen bewertet werden, sie sind doch eine Arbeitsleistung der Schüler.
Wenn ich meine Mappe nie vorlegen muss, brauch ich sie auch nicht ordentlich zu führen.
Voraussetzung: die Schüler wussten (zum Schuljahrsbeginn), dass die Mappen mehrmals im SJ eingesammelt und bewertet werden - und sie kennen die Kriterien.
Die Kriterien sind entweder eine Sache der Absprache innerhalb eines Fachbereichs, oder für die gesamte Schule geregelt.Wie solche Kriterien aussehen könnten, findest du sicher hier in der Materialsuchfunktion unter: Mappenführung. Sie sind sicher auch altersabhängig.
Da geht es um Sauberkeit, Vollständigkeit, Deckblatt, Übersichtlichkeit, Inhaltsverzeichnis, Seitennummerierung, Beschriftung etc.
Aber wie gesagt, die Schüler müssen VORHER informiert sein, sonst ist es unfair. Verboten ist es sicher nicht, aber du würdest dir da nur unnötig Ärger einhandeln.
Auch die Gewichtung der Note im Verhältnis zur Gesamtnote im Halbjahr sollte an der Schule einheitlich gehandhabt werden und den Schülern bekannt sein. |
 | Mappen? |  | von: caldeirao

erstellt: 02.07.2014 21:42:07 geändert: 02.07.2014 21:47:37 |
Soll das der Schnellhefter, der übers Jahr geführt wurde sein oder eine Mappe, die für ein Projekt angefertigt wurde oder die Schultasche?
Habe Mappe im Zusammenhang mit Hefterführung noch nie gehört.
Ich bewerte jedes Halbjahr den Hefter. Das wissen meine SuS auch. Dazu habe ich mir als Bewertungskriterien herausgesucht
Deckblatt 4 Punkte, Reihenfolge einhalten 2 Punkte, Sauberkeit 4 Punkte, Vollständigkeit 6 Punkte, Arbeiten mit Unterschrift 2 Punkte. Das ist nachvollziehbar und transparent für alle.
Warum soll der Hefter nicht bewertet werden dürfen? Ich denke, dass der Hefter viel über Einstellungen zum Fach aussagt. Des Weiteren zeigen die Kinder die Befähigung kontinuierlich zu arbeiten, Strukturen zu haben usw. also eine Menge personale Kompetenzrn und die darf ich bewerten. Schwierig ist es natürlich, wenn es eine von 3 Moten ist, aber bei 10 Noten spielt diese eine Note auch nicht die Rolle. |
 | Hier der Auszug aus ... |  | von: ohneschule

erstellt: 02.07.2014 23:32:59 geändert: 02.07.2014 23:35:25 |
"Methodentraining: Mappenführung" zur Mappenbewertung:
Sollen die Mappen der Schüler auch bewertet werden? Es spricht einiges dafür. Ihre Anstrengung wird
gewürdigt und sie wissen dann, was bereits klappt und was noch verbessert werden kann. Gute Bewertungen
spornen an, im anderen Fall gibt es eine faire Chance sich zu steigern.
Gehen Sie mit Ihrer Beurteilungspraxis offen um, und informieren Sie die Schüler darüber. Möglich sind
Noten- und Wortbewertungen. Für beide Modelle finden Sie in diesem Buch Beispiele. Sie sind als Vorschläge
und Anregungen, keineswegs als die idealen Lösungen zu verstehen. Gerade bei der aufwändigeren
Notenbewertung sollte sich der Zeitaufwand in einem vertretbaren Rahmen bewegen.
Alle in den Hinweisen zur Mappenführung genannten Kriterien sollten abgestuft bewertet werden.
Ein Deckblatt wird höher bepunktet als zum Beispiel eine Überschrift oder eine Seitenzahl. Bewertungen
sollten transparent, differenziert, einheitlich und nachvollziehbar erfolgen. Die objektive Beurteilung wird
es nicht geben. Im Idealfall hat Ihre Fachkonferenz einheitliche Standards für die Bewertung festgelegt,
die sich an der gemeinsam beschlossenen Mappenkonzeption orientieren. Üblicherweise fließt die Mappenbewertung
in die mündliche Note und das Arbeitsverhalten ein. Die Fachkonferenz entscheidet, ob und und mit wie viel Prozent die Mappenbewertung in die Fachzensur eingeht.
Korrigieren Sie die Mappen am Anfang in relativ kurzen Abständen und kennzeichnen Sie deutlich, am
besten mit einem Bleistift, was Ihnen gefällt und was noch verbessert werden kann. Sie werden feststellen,
dass sich diese zeitliche Investition lohnt. Erst nach einer gewissen Anlaufzeit werden die Mappen dann bewertet. Es hat sich bewährt, die Mappen nach jeder Unterrichtsein-
heit einzusammeln und nicht erst kurz vor den Zeugnissen. Sie ersparen sich viel Arbeit, und Ihre Schüler wissen durch die mehrfachen Bewertungen genau, wo sie stehen. Bevor die Mappen eingesammelt werden, sollten die Schüler
sie mit der Checkliste überprüfen.
Wer mehr wissen möchte:
Methodentraining: Mappenführung (www.persen.de)
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|