also, der süßen sorten gibt’s gar viele, als da sind:
-
faschingskrapfen: mit marillenmarmelade (österr.: aprikosenkonfitüre) gefüllt, mit staubzucker (österr.: puderzucker) bestreut
- nougatkrapfen: mit nougatcreme gefüllt
- vanillekrapfen: mit vanillepuddingcreme gefüllt
- powidlkrapfen: mit powidl (österr.: eine spezielle art zwetschkenmarmelade, ups. ..pflaumenkonfitüre????) gefüllt, mit mohn bestreut
- apfelkrapfen: mit eingebackenen apfelstückchen
- schokoladekrapfen: mit schokoladecreme gefüllt
- gefüllte krapfen: mit kletzen (österr.: dörrbirnen) oder mohn
- bauernkrapfen: ohne füllung, mit staubzucker (erklärung siehe oben) bestreut
gefüllt mit hetschibetschi auch hätschibätsch oder hätscherl (österr.: hagebutte)?
das wäre eine faschingskrapfenmäßige novität (tät' ich mir doch glatt patentieren lassen)
dass es ausgerechnet marillenmarmelade im original faschingskrapfen (in österreich) sein muss, kann man hier nachlesen:
http://www.4teachers.de/url/864
lebensministerium??? jaja, das gibt’s tatsächlich und nicht nur zur faschingszeit als faschingskrapfenmysterium!)
jetzt bin ich aber wirklich neugierig, woooooooooooooooo man faschingskrapfen gefüllt mit hätscherlmarmelade speist
dafyline