Hallo,
ich hoffe, unter euch sind so erfahrene Kollegen, dass sie mir, die ich langsam am Behörden- und Paragraphendschungel verzweifle, Hilfestellung leisten können.
Mein auf zwei Jahre befristeter Vertrag läuft Anfang des Jahres 2004 aus, somit habe ich Anspruch auf eine feste Stelle in NRW und auf die Verbeamtung. Nun habe ich gehört, dass es Vorteile haben soll, wenn man im Angestelltenverhältnis bleibt.
Fragt sich aber, welche???
Die Frage beschäftigt mich sehr, da ich nicht langfristig in NRW bleiben, sondern wieder in mein Heimat-Bundesland zurück will, und als Beamte ist man ja ziemlich "angekettet". Ist ein Ausstieg aus NRW leichter für Angestellte? Und ist es ratsam, auf die Verbeamtung zu verzichten?
Ich hoffe, irgendjemand von euch kann mir Rat geben!