transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 10 Mitglieder online 19.04.2025 20:20:48
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Grundschul-Chat am 28. 11. 2006: Advent und Weihnachten"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Grundschul-Chat am 28. 11. 2006: Advent und Weihnachtenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rooster Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.11.2006 19:15:02 geändert: 26.11.2006 19:16:29

Am Dienstag, 28. 11.. 2006 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr laden wir alle herzlich ein zum Themenchat:

Advent und Weihnachten - Ein Fest für alle?

Neben den allgemeinen Anregungen und Ideen, die wie immer austauschen möchten wir mit euch über das Thema nachdenken, wie ihr damit umgeht, dass der christliche Hintergrund des Weihnachtsfestes für immer weniger Schüler verbindlich ist. Können Kinder anderer Kulturkreise sich wiederfinden in diesen Zusammenhängen?

Wir freuen uns auf eure Ideen

fossy, hops, palim, sth und rooster


Gute Idee!!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elke2 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.11.2006 19:20:56

Ich hoffe, dass nicht ein Termin mich mal wieder hindert, bei euch zu sein! Gruß elke2


Morgen!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rooster Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.11.2006 18:53:12

*erinnerungssmiley*


Komme etwas späterneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: keinelehrerin Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.11.2006 18:58:02

muss noch Tochter vom Training abholen (Bin ich froh, wenn Fastnacht endlich ist und nur noch einmal pro Woche Garde-Training ist)

und dann den Küken noch vorlesen.

Werde mich beeilen


Zusammenfassung des GS-Chat vom 28.11.06neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.11.2006 23:20:15

Kaum ist der Ewigkeitssonntag vorbei, da werkeln und summen, basteln und backen die Grundschüler wild, damit sie bis zur Weihnachtsfeier oder zum eigentlichen Fest alles fertig haben. In diesem Jahr ist die Adventszeit recht kurz, wer aber dennoch ein paar Tipps gebrauchen kann, findet hier vielleicht Anregungen:

Der Adventskalender
In den Klassen gibt es gefüllte Säcke, aufgehängte Zwerge mit dicken Bäuchen, selbst gebastelte Adventskalender, selbstgemachte Stiefel, Wolken, Engel,
Gefüllt sind die Kalender mit Süßem, kleinen Geschenken (Würfel, Leuchtsterne...) oder Briefen

Auch die Feiern sind recht unterschiedlich.
Mehrere Schulen treffen sich mit allen Schülern gemeinsam – in der Aula oder auch auf dem Schulhof in der 1. Stunde – bringen Kerzen mit und singen gemeinsam Weihnachtslieder.
Andere Schulen haben eine gemeinsame große Weihnachtsfeier an einem Tag oder auch am letzten Schultag.
Es gibt Schulen, die organisieren Basare oder backen Waffeln für die Mitschüler, der Erlös wird dann gespendet.

Auch in den Klassen wird es adventlich mit Kerzen und Geschichten, kleinen Ritualen, Krippen oder auch ohne Krippen, Aufführungen, Bastelarbeiten etc.
Manchmal kommt sogar der Nikolaus in die Schule.
Man schreibt an den Weihnachtsmann, bastelt Gestecke
Eine Klasse geht gemeinsam in eine Werkstatt und töpfert dort, Tee und Kekse fehlen dabei nicht und zwischendurch – oder dabei? – wird gesungen.
Gedichte werden gelernt – dabei kann man eine Gedichtkartei einsetzen, in der man unterschiedlichste Weihnachtsgedichte gesammelt hat, jeweils auf einer Karte. Die Schüler können dann nach individuellen Fähigkeiten und Vorlieben eines auswählen und dieses allein oder auch mit mehreren Schülern auswendig lernen. So muss man auf den Weihnachtsfeiern oder auch im Unterricht nicht 20 mal das gleiche Gedicht hören.
Wenn die Kinder die Gedichte in der Schule lernen, können sie eine schöne Überraschung für die Eltern bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier sein.


Über die Problematik, dass in einigen Regionen das Christkind kommt, in anderen eher der Weihnachtsmann, wurde nicht gechattet (dazu gab es letztes Jahr eine Diskussion und dieses Jahr ein Forum von rfalio). Jede Lehrkraft passt sich wohl den Gegebenheiten an und hat auch eigene Prioritäten.
Einige Lehrerinnen haben das Problem, dass in den Klassen fast ausschließlich muslimische Kinder sind oder zumindest einige muslimische Kinder sitzen.
Mit etwas Fingerspitzengefühl wird den Kindern Weihnachten nahe gebracht.
Oft beschränkt man sich nicht nur auf das Vorlesen von Geschichten und den Adventskalender, auch Gedichte werden geübt.
Dabei kann man auch auf weniger christliche Gedichte über Nussknacker ausweichen oder auf Themen wie Teilen, Freundschaft, Licht...
Außerdem haben viele Familien weniger Probleme mit dem Nikolaus als mit dem Christkind/Jesus, vielleicht weil der Nikolaus nach der Legende aus Myra stammt – das lag in der heutigen Türkei.
Man kann den Kindern anderer Kulturen vom eigenen Weihnachtsfest erzählen, erklären, dass Weihnachten in anderen Ländern anders gefeiert wird und auch Feste anderer Kulturen ins Gespräch bringen.
Es gibt auch Schulen, die führen ein großes Krippenspiel auf (es war von 80-100 Akteuren die Rede- manche Schule hat bei weitem nicht so viele Schüler ) und die muslimischen Schüler übernehmen auch eine Rolle darin.

Ein weiterer Zugang ist das Symbol „Licht“, mit dem man ebenfalls viele Kulturkreise ansprechen kann. Zudem ist es eine schöne stille Zeit und kann im kleinen oder großen Kreis miteinander genossen werden.
Es ist möglich, ausgehend von einer Kerze mit den Schülern einen Stern zu legen. Dabei überlegt man, wo man im Alltag ein Licht für jemanden sein kann. Dann darf man eine weitere Kerze an der ersten anzünden.
In einer Schule treffen sich die Kinder morgens im Treppenhaus und geben sich gegenseitig das Licht weiter – schenken anderen Kindern Licht und teilen.


Als Tipp für eine wunderschöne Geschichte, die man auch mit Kindern darstellen kann, verweise ich – dank elke2 – auf http://www.4teachers.de/url/592

Hops hatte noch eine Gedichtsammlung
http://gedichtesammlung.ge.funpic.de/weihnachtsgedichte.htm

Bastelanregungen findet man immer auch bei zzzebra http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=176

und wer noch immer nicht genug Ideen gefunden hat,
der schaue im Protokoll vom letzten Jahr nach
http://www.4teachers.de/url/591

Nebenher gab es auch wieder Beratung für den Ernstfall
Jedenfalls haben wir überlegt, ob man Tauschaufgaben besser mit Würfelspielen (2 Würfel) oder mit Legematerial einführen sollte.
Ersteres fördert das entdeckende Lernen der Schüler, denn sie sollen beim Würfelspiel selbst herausfinden, dass die Würfelzahlen 2 und 4 zu den Aufgaben 2+4 und 4+2 führen können.
Letzteres ist recht anschaulich, da man das Legematerial einfach räumlich tauschen kann, so dass (von links nach rechts gelesen) aus der gelegten Aufgabe 2+4 dann 4+2 wird.
Noch eine Möglichkeit wäre, zwei Reifen in die Klasse zu legen, in die sich einmal 2 und einmal 4 Kinder stellen – also 2+4. Im Anschluss TAUSCHEN die Kinder die Plätze, daraus ergibt sich die Tauschaufgabe 4+2.

Vielen Dank für die Ideen und das Mitdenken und Chatten.

Eine ruhige und besinnliche Adventszeit wünscht euch

Palim


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs