|
Forum: "blöde Frage: wie lange sollen die Schüler mit dem Füller schreiben?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Für jeden anders |  | von: ishaa

erstellt: 19.01.2007 23:53:25 |
Schon komisch ist das mit den Füllern. Stammt wahrscheinlich noch aus einer Zeit als es als Alternative nur Bleistift oder Kugelschreiber gab und nicht die ganze Palette toller Schreibgeräte, die es heute gibt (siehe Stifteforum).
Auffallend finde ich auch, dass Kollegen, die auf dem Füller bestehen, selbst keinen besitzen
Ich versuche nach wie vor, für jedes Kind herauszufinden, mit welchem Stift es am besten schreiben kann. Für viele ist der Füller aus motorischen, schriftbedingten oder "Klecker"gründen nichts. Es gibt heute auch Tintenroller, deren Ergebnisse sich weg"killern" lassen. Manche Kinder haben auch einen für sie ungeeigneten Füller (zu breite oder zu schmale Feder). Ich verleihe auch schon mal meine Stifte zum Ausprobieren und die meisten Kinder tauschen auch mal gerne, um herauszufinden, ob sie mit einem anderen Stift nicht besser schreiben. Bleistift gestatte ich nicht, Kugelschreiber bei den unteren Klassen auch nicht. Die Farbe rot ist in Klassenarbeiten nicht gestattet, gelb ist immer tabu, da ich es nicht lesen kann. Eine Aufgabe soll auch in einer Farbe geschrieben werden, es sei denn verschiedene Farben haben einen bestimmten Zweck.
In letzter teit fällt mir auf, dass oft Kinder mit der anderen Seite des Tintenkillers schreiben. Das mag ich nicht, weiß aber auch nicht warum. Nun ja, einige korrigieren dann mit Tippex, schreiben mit Füller drüber, killern weg, dann wieder Tippex ...
irgendwann gibt sich die Heftseite geschlagen . Bin eigentlich eher fürs Durchstreichen. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|