|
Forum: "Count your words, please!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Count your words, please! |  | von: guinevere

erstellt: 17.05.2007 18:18:42 |
Hallo, ich sitze hier vor meinen 28 Englisch LK Arbeiten und ärgere mich, dass wieder mal so einige Schüler/innen ihre Wörter nicht gezählt haben (für FQ), da sie bis zum Schluss noch etwas geschrieben haben. Nach der ersten Arbeit dachte ich, dass die Schüler sich erstmal an das Zeitmanagement gewöhnen müssen, aber das ist jetzt schon die vierte Arbeit.
Da das jedes Mal so um die 1000 Wörter sind, und mich das immer einige Zeit kostet, diese erst zu zählen, frage ich mich, ob ich das so hinnehmen muss.
Die betroffenen Schüler/innen sagen auf mein Nachfragen, dass sie bis zum Schluss der drei Stunden schreiben dürften und ich sie nicht zwingen kann, die Wörter zu zählen. Ich könnte ihnen die Arbeiten ja in der nächsten Stunde vorlegen - dann könnten sie ja in Ruhe zählen.
Das ärgert mich enorm, und ich frage mich, ob ich im Schlimmsten Fall tatsächlich 28000 Wörter selber zählen müsste?! |
 | in meinem Bundesland |  | von: wishfulthinking

erstellt: 17.05.2007 18:29:15 geändert: 17.05.2007 18:36:28 |
ist es VERBOTEN, die Wörter in den Klassenarbeiten / Klausuren zählen zu lassen. Auch wenn man sagt, der Zeitaufwand ist in der Stellung der Klausur / Klassenarbeit bereits berücksichtigt, ist es ein Anfechtungsgrund für Eltern, dem seitens der Schuljuristen SOFORT nachgegeben wird, wenn man die Wörter in der Arbeit zählen lässt.
Dazu hatten wir eine Extrasitzung mit Fachdezernenten, weil die aufgrund der Zahl der Widersprüche die Nase voll hatten und mal ein Donnerwetter losließen.
Seither bringe ich am Tag nach der Klausur die Hefte wieder mit (oder lasse sie gleich in der Schule, schließlich altern sie nur langsam ). Die Schüler dürfen dann außer einem grünen oder lilafarbenen Stift oder Textmarker nix auf dem Tisch haben und zählen ihre Wörter. Die Summe schreiben sie mit diesem Stift drunter, und falls sie irgendwas verbessern sollten, seh ich das ja und berücksichtige es nicht.
Sogar fast fertig korrigierte Arbeiten habe ich so schon zählen lassen.
Verschärfte Variante: die Schüler zählen nicht die eigenen Wörter, sondern im Heft eines anderen Schülers.
Nur im Abi, da hilft alles nix ... da muss ich ran!! |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|