|
Forum: "Sexualpädagogik: Medienpaket: Dem Leben auf der Spur"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Sexualpädagogik: Medienpaket: Dem Leben auf der Spur |  | von: ysnp

erstellt: 12.06.2007 18:08:16 geändert: 12.06.2007 19:28:53 |
Wer hat dieses Medienpaket der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung schon einmal in der Grundschule eingesetzt und wie sind die Erfahrungen?
Grund meiner Frage: Über dieses Medienpaket kann man verschiedener Meinung sein - vor allem was den Einsatz in der Grundschule betrifft - wurde uns von pro familia empfohlen.
http://www.bzga.de/botmed_13160000.html
LG: ysnp
|
 | ich habe heute ein (Prüfungs)Stück des Materials bekommen, |  | von: heidehansi

erstellt: 13.06.2007 14:36:26 geändert: 13.06.2007 16:49:56 |
also kann ich noch keine Erfahrungen damit weitererzählen.
Allerdings habe ich seit letztem Jahr das Büchlein "Mona, Lisa & Herr Hahnentritt" als Klassensatz in der Bücherei.
Mein Eindruck: Das Faltblatt "9 x 2" ist sehr nett und informativ. Ich denke, das ist auch in der Grundschule gut einsetzbar.
Bei den beiden anderen Materialien bin ich mir nicht so sicher, ob ich es schon in der Grundschule einsetzen würde.
Denn das Büchlein wie auch das Lexikon sind schon sehr "ausführlich".
Andererseits sehen und hören die Kinder heute schon wer weiß was alles, oft über Abseitiges. Wobei sie über das "Normale" oft gar nicht so gut Bescheid wissen.
Die "Mona, Lisa..." wurde bei uns schon einmal in einer 6. Klasse eingesetzt und die Kollegin fand es gut. Sie sagte, dass es den Kindern leichter fiel, zuerst lesend sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, sie mussten nicht gleich rot werden, weil ja jedes in sein Büchlein guckte .
Und es ergaben sich nachher noch gute Gesprächsmöglichkeiten.
Auch ich bin gespannt, welche Erfahrungen ihr schon gemacht habt damit. |
 | Aber in Klasse 6 |  | von: ishaa

erstellt: 18.11.2008 00:07:41 |
tun sie das, sogar unsere eher lesefaulen Hsler. Vielleicht ist das eher die geeignete Klassenstufe dafür. Im Unterricht thematisiert habe ich nur den Leporello. Ich fand's faszinierend, wie sie an dem Tag, als sie das Material bekamen, lesend in die Pause gingen, man musste fast Angst haben, dass sie die Treppe runterfallen, so vertieft waren sie. Durch Fragen im Unterricht habe ich mitbekommen, dass viele das doch sehr intensiv gelsen haben.
Auch die BzGA-Materialien für Ältere setze ich eigentlich nicht direkt im Unterricht ein, es dient eher dazu, dass die Schüler sich privat informieren können. Selten bekommen sie in der Schule etwas Gedrucktes, was sie dermaßen intensiv und freiwillig lesen.
Also vielleicht doch lieber ein bisschen später... |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|