|
Forum: "Anfangsunterricht Mathe 1.Klasse"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Oh nein... :-( |  | von: sonne311

erstellt: 24.09.2007 16:47:03 |
Oh je, wenn ich das so lese, habe ich schon vieles falsch gemacht, fürchte ich!
Bin seit drei Wochen KL einer ersten und unterrichte fachfremd Mathe. Zuerst haben wir zwei Wochen lang einen scheußlichen Vorkurs gemacht (Dinge ordnen, sortieren, ...) und jetzt sind wir bei der Zahl 2 angelangt. Zahlzerlegung habe ich noch gar nicht gemacht...aber ich habe schon Schüttelboxen gebastelt, die nehme ich dann wohl mal mit zur Schule.
Beim Lesen dieses Beitrags wurde mir erst so richtig klar, dass die Zahlzerlegung total wichtig ist. Ohne kann man bestimmt keine Aufgaben (+ und -) rechnen, oder? Das wollte ich eigentlich in dieser Woche anfangen, allerdings im Moment auch ohne Idee, wie ich damit einsteigen könnte. Habt ihr Ideen?
Kann ich gleich übermorgen, wenn ich die Schüttelboxen mitnehme (brauche ich eigentlich für jedes Kind eine????), Addition und Subtraktion einführen? Geht vielleicht doch ein bisschen schnell, oder? Aber wie kann man sonst mit diesen Boxen arbeiten? Und wie kann ich den Kindern Plus- und Minuszeichen beibringen???
DANKE FÜR EURE HILFE! |
 | Warum willst du ... |  | von: heidehansi

erstellt: 24.09.2007 18:01:32 geändert: 24.09.2007 18:03:24 |
bei der Zahlzerlegung die Addition und Subtraktion einführen???
Führe die Zahlzerlegung ein!
Schüttelboxen sind da gut.
Und Zeichnungen von Mengen, die man in zwei (oder mehr Teile aufteilt).
Vorab natürlich auch Dinge, die sich z.B. zwei Kinder aufteilen oder Dinge, die verschiedene Farben haben oder ...
Aber die Zahl zwei eignet sich nicht gerade zum Einführen der Zerlegung: Es gibt ja nur eine: 1+1 und wenn man die mit 0 dazunimmt, auch nur drei: 0+2, 1+1, 2+0.
Warum nimmst du überhaupt die Zahlen einzeln durch?
Ich hab das nur jeweils einmal gemacht, wegen der Ziffer, die wir zu schreiben übten. Also am Montag die 1, am Dienstag die 2, am Mittwoch die 3,... So gings von Tag zu Tag weiter, immer eines mehr.
Es kommt aufs Rechenbuch an, wie weit man jeweils geht, bevor man dann das Rechnen mit den Zahlen anfängt, mit der Zerlegung. Wobei ich auch beim Schreiben der Ziffern, Zerlegungsaufgaben "reingemogelt" hab.
Aber mach dir keinen Kopf wegen deines Fehlers: Aus Fehlern wird man klug.
Das gilt nicht nur für die Kinder! *lieblächel* |
 | . |  | von: palim

erstellt: 24.09.2007 18:39:51 |
Ich habe die Schüttelboxen und Zahlzerlegungen, Spielchen (Mengen verdeckt anordnen, kurz zeigen, simultan erfassen und bennen) ... zwischendurch eingesetzt und lange lange zerlegt mit allen Möglichkeiten.
Erst spät kamen + und - und vor allem auch = (das Zeichen muss man auch erklären)
Vorher habe ich zum Beispiel auch verglichen (), da kennen die Kinder das = schon und außerdem gehen sie mit den zahlen um - was ist größer, was ist kleiner. Sie müssen den Zahlwert erkannt haben und mit ihm umgehen.
Türme bauen,
Kastanien zählen,
Mengen hören, fühlen, sehen ... und notieren (malen oder Zahl schreiben oder Strichlisten)
Muster mit 3 Kästchen oder mit 5 Kästchen auslegen (Bauklötze?) und aufmalen,
Torverhältnisse aufmalen und schreiben (Beim Spiel sind 3 Tore gefallen - welche Ergebnisse sind möglich?),
Schüttelboxen (die kann man gut zu zweit benutzen),
Würfelspiele, Würfelaugen malen, Würfel ergänzen,
...
Schau doch auch mal hier bei den Materialien für den Zahlenraum bis 10 ... vielleicht findest du da Möglichkeiten und Ideen.
Palim |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|