Hallo,
im Januar habe ich im Rahmen der Unterrichtseinheit "Tage, Monate, Jahreszeiten" begonnen mit meinen damaligen Zweitklässlern einmal im Monat zu einem Kirschbaum zu gehen, der auf dem Schulhof steht. Die Kinder beschreiben zunächst mündlich wie der Baum sich verändert hat, bzw. was neu am Baum zu entdecken ist. Anschließend verschriftlichen wir es in der Klasse an der Tafel. Die Kinder schreiben den Text ab und fertigen eine Zeichnung vom Baum im ganzen, vom Aussehen der Blätter/Blüten/Früchten an oder trocknen auch mal Blätter, die dann eingeklebt werden. Die einzelnen Blätter werden gesammelt und am Ende des Jahres zu einem Buch zusammen gebunden.
Zusätzlich dazu habe ich eine große Jahresuhr auf Paketpapier gemalt. Am Tag des "Baumbesuches" fotografiere ich zum einem den Baum, zum anderen die Geburtstagskinder des jeweiligen Monats. Die Fotos werden dann in das entsprechende Zwölftel der Jahresuhr eingeklebt. So entsteht ganz nebenbei ein schöner Geburtstagskalender.