transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 0 Mitglieder online 22.11.2024 04:38:58
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Jahrgangsübergreifendes Lernen kommt fächendeckend (!!!) in Berlin"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
Jahrgangsübergreifendes Lernen kommt fächendeckend (!!!) in Berlinneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: kunsti Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.01.2008 21:41:30 geändert: 23.01.2008 22:18:03

Ab dem Schuljahr 2008/2009 wird JÜL, so will es Herr Zöllner, verbindlich in Berlin umgesetzt. Es gibt keine Ausnahmeregelungen. Die Schulen können sich lediglich entscheiden, ob sie JÜL mit Klasse 1-2 oder mit den Klassen 1-3 durchführen wollen. An einer Beispielschule im Süden Berlins wird es dann ab dem Sommer 16 (!) JÜL-Klassen, mit je 28 (!) Schülern und einem (!) Lehrer geben. Kann das gut gehen oder sollte ich meine Tochter mal schnell in Brandenburg an meiner Schule anmelden? (Ich bin ein Freund von offenen Lernformen, aber das wird mir hier doch etwas zu schnell übers "Knie" gebrochen). Meine Tochter wird also im nächsten Schuljahr das Drittel der 3. Klasse in einer JÜL-Klasse stellen (bis jetzt lernte sie im Klassenverband), um dann im nächsten Jahr wieder in einem jahrgangsmäßig sortierten Klassenverband weiter den Rest ihrer Grundschulzeit (Berlin bis Klasse 6) zu verbringen. Mir ist nicht wohl bei der Sache. Kann mir jemand Mut machen?


*hepp*neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: kunsti Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.01.2008 22:19:26

Ich schieb's nochmal hoch. Vielleicht schreibt ja mal jemand seine Meinung und lässt die Dschungel-Camp-Diskussion links liegen!


meine Meinungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: frauschnabel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.01.2008 22:36:05

Ich bin ein absoluter Fan des JÜL! ABER: Ich kenne es nur in der Theorie. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass "wir", die durch das stinknormale Studium gegangen sind, dieser hohen Kunst der Pädagogik nicht eben mal so gewachsen sind, denn es wird ja wohl keine Berlin-Flächendeckende Fortbildung geben, oder? Auch für mich viel zu sehr übers Knie gebrochen, aber wenn dein Kind Glück hat und kompetente und engagierte Lehrer bekommt, wird es eine Bereicherung sein. Gibt es für dich geeignete Links oder Info-Veranstaltungen?
Aber raten kann ich dir nichts. Leider!


?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hugo11 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.01.2008 22:55:43

28 Kinder und 1 Lehrer in einer JÜL-Klasse? Das sieht mir eher nach Sparmaßnahme aus. Dieses Experiment würde ich mit meinem Kind nicht vornehmen lassen, wenn man es verhindern kann.


in grauer vorzeit...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.01.2008 23:28:31

naja, während meiner ausbildungszeit im vorigen jahrtausend, gab es noch vorlesung, übung und kolloquium zum thema die "wenig gegliederte volksschule" (in diesen kleinschulen wurden und werden auch heute noch klassen zusammengelegt, also jahrgangsübergreifend gearbeitet).
der grund: kindern den schulischen verbleib in der (meist sehr kleinen) heimatgemeinde zu ermöglichen.
versucht wurde und wird dabei, kindern nicht jedes jahr andere klassenkollegen zuzuordnen, sondern sie tunlichst mit denselben schülern in der klasse die schuljahre gemeinsam durchlaufen und erleben zu lassen.

dafyline aus österreich


In meiner Winzgrundschule in Australienneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: andreajapan Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.01.2008 03:30:53

wird Jahrgangs übergreifend unterrichtet.
Allerdings sind an der ganzen Schule nie mehr als 25 Kinder und die Kinder werden abhängig ihrer Fähigkeiten gruppiert. Manche Kids lernen ja schneller Lesen als andere, oder die ein oder anderen sind auch besser oder schlechter in Mathe.
Dann sind die Grenzen natürlich fließend. Zeugnisse werden eh nicht gegeben. Weil die Eltern sich verpflichten müssen mit einem Elternteil mindestens einen halben Tag pro Woche in der Schule zu sein, sehen sie direkt den Fortschritt ihres Kindes und brauchen bis zum Ende der Schulzeit, Ende der 6ten Klasse, keine Notenlisten für ihre Kinder. Sie sehen die Entwicklung wöchentlich.

ABER:
Die Schule ist so organisiert, dass an jedem Tag 2 LehrerInnen da sind plus die helfenden Eltern, und das sind manchmal auch 2 und ich komme als Deutschlehrerin noch extra herein.

Das sind natürlich optimale Vorraussetzungen.
Das Berliner Konzept, allerdings nur basierend auf den Beschreibungen des ersten Beitrags, halte ich für illusorisch.

Die Differenzierungen, die man eh schon innerhalb einer Klasse machen muss, wird dann noch breiter gefächert, was zu zusätzlichen Arbeiten für die LehrerInnen führen würde.
Und wenn dann noch Fälle von ADS oder ADHD dazu kommen, na dann Prost Mahlzeit!

Mir ist aus meiner Warte von hier wirklich nicht ersichtlich, warum die Reduktion der Klassengrößen eigentlich nie ein Thema zu sein scheint, wenn es um Neuerungen im Schulsystem geht. Vielleicht muss der Druck von den LehrerInnen diesbezüglich einfach mal massiver werden, oder es müssten Studien hergestellt werden, die eine Notwendigkeit der Verringerung von Schülerzahlen in den Klassen belegen.

Ich drück euch die Daumen, dass diesbezüglich mal etwas besser wird!

Bis demnächst,
andreajapan


mein sohn...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: schulmamsell Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.01.2008 06:11:04

geht in eine jül-klasse (stufe 1-2). ich war genauso skeptisch wie du und hatte große bedenken.
das erste halbjahr ist jetzt geschafft und ich muss sagen, dass ich restlos begeistert bin! wenn ich heute wählen dürfe, würde ich meinen sohn freiwillig immer wieder dorthin schicken. die kinder gehen sehr lieb miteinander um, die großen fühlen sich nämlich für die "ersties" verantwortlich und haben die patenschaft übernommen.
diese besondere form des unterrichts macht es nötig, dass sehr viel frei gearbeitet wird. ich habe aber das gefühl, dass die ohnehin notwendige differenzierung zwischen erst- und zweitklässlern den vorteil hat, dass im klassenzimmer permanent das material der schwierigkeitsstufe liegt, das das jeweilige kind gerade benötigt.
ein beispiel: mein sohn konnte bei der einschulung lesen. seeehr stockend, aber synthese ging eben schon. Nun waren die Buchstabenübungskartei der erstklässler für ihn natürlich pillepalle. die schreibschriftkartei der zweitklässler war allerdings dann doch noch zu hoch.
was macht die lehrerin? mein kind bekam kurzerhand sämtliches arbeitsmaterial auf ihn angepasst ausgeteilt.

außerdem haben andere mütter mir berichtet, dass auch die leistungsunterschiede innerhalb einer klasse für die kinder nicht so direkt spürbar sind, weil es ja meist noch die jüngeren gibt, die es dann eben noch schlechter können. kinder, die wiederholen müssen, nehmen das nicht so tragisch, weil sie in ihrem klassenverband bleiben können.
hat also durchaus seine vorteile.
aber wie so oft steht und fällt das alles mit der lehrkraft. wir haben diese super engagierte (übrigens durchaus aus einem älteren semester!!!) arbeitswütige wahnsinnig erfahrene unglaublich-lehrerin erwischt, die das ganze auch schon seit 7 Jahren macht. und wir sind glücklich.

warte gelassen ab. die kinder findens wahrscheinlich gar nicht tragisch. und wenn das jetzt flächendeckend kommt, ist eh keine entkommen möglich.
ich halte dir ganz feste die daumen, dass ihr auch so tolle erfahrungen machen dürft!!!!
liebe grüße!!!


@ schulmamselneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.01.2008 07:55:34

das alles klingt so positiv, dass ich mich frage:

- wie ist das nach dem jahr?
bleiben dann diese kinder beisammen?
wenn ja:
die unterschiede in den leistungen werden dann sicher spürbar(er) und schwächere empfinden das dann so...

wenn nein:
zusammelwerfen, auseinanderfangen...
ob das pädagogisch sinnvoll ist?

- fühlen sich die "älteren" nicht manchmal etwas überlastet (das große schwester/großer bruder-syndrom), die "jüngeren" nicht ab und zu etwas bevormundet?

für mich klingt das ganze wie bei uns bei der einführung der integrationsklassen:
maximal 24 schülerinnen und schüler, davon höchstens 4, die einer speziellen betreuung bedürfen, durchgehend zweite lehrkraft oder/und pädagogische hilfskraft.

die realität sieht etwas ganz anders aus...

ich wünsche euch, dass es nicht nur auf sparmaßen pädagogisch ummantel hinausläuft und etwas aus der abteilung "probieren wir halt was aus.." ist.

dafyline


Machen wir doch mal einen kleinen Ausflug in dieneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: lupenrein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.01.2008 11:18:24

Vergangenheit:
Da waren - besonders auf dem Land - Zwergschulen mit einem Lehrer und mit jahrgangsübergreifendem Lernen - mit Pauken - die Regel, nicht die Ausnahme.
Etwa zu dem Zeitpunkt geschah es wohl auch, daß man die Deutschen das Volk der Dichter und Denker nannte.
Der Lehrer war ziemlich mies bezahlt.

Was ist in der Gegenwart:
Es gibt hierzulande das fein säuberlich aufgebröselte ge(zer????)gliederte Schulsystem,überwiegend beamtete Lehrer. Nach PISA et al. bescheinigt man uns Deutschen nicht unbedingt die besten Ergebnisse unserer Bildungspolitik.
Statt zu dichten und zu denken (vor allen Dingen zu denken, Ursache/Wirkungszusammenhänge nicht nur zu erkennen und Ergebnisse seriöser Wissenschaft wahrzunehmen, sondern auch die Konsequenzen zu ziehen im Interesse unserer Wertegemeinschaft )ist scheinbar eher Angst vor dem Denken und Versorgungsmentalität, dabei Konsumdenken und Markengläubigkeit, Angst davor, sich auch mal zu quälen, bis ein Ziel erreicht ist, angesagt.

Das klingt alles irgendwie sehr nach zunehmender Dekadenz und nach zunehmender "Verblödung".

Möglicherweise hat die Zwergschule mit ihren jahrgangsübergreifenden Sozialgemeinschaften summa sumarum doch mehr gebracht als die jetzige Situation - so könnte der meinen, der von außen in einem Abstand von 100 Jahren unser geliebtes Land besucht.

Ich habe überhaupt nichts gegen jahrgangsübergreifendes Lernen,"Schüler lehren Schüler" und mehr sogenannte "Zwergschulen" von Jahrgang 1 bis 10 als Stadtteilschulen, weil so nach meiner Auffassung - hoffentlich - eher soziale Bindungen aufgebaut und gegenseitiges Verständnis gefördert werden. So kann nach meiner Meinung auch in Stadtteilen der sonst entfallende Anteil der Schule an der Identifikation mit dem eigenen Lebensraum erhalten bleiben.

Weitere Aufsplittung und frühzeitige Stigmatisierung ganzer Kindergruppen durch zu frühes "Erbsen sortieren" und dazu noch die Möglichkeit der "Flucht aus dem eigenen Milieu" (in NRW) durch freie Grundschulwahl) sind da wohl eher kontra-produktiv statt hilfreich.

Übrigens: Ich ging 8 Jahre lang zur Volksschule.
Über mangelnde Empathie der Schüler wie heute hat niemand geklagt. Ich habe im Gegenteil - in meiner Erinnerung, vielleicht verklärt die ja auch etwas - eine ziemlich gut funktionierende Klassengemeinschaft erleben können. Die meisten Kinder aus dem Kindergarten habe ich dort wiedergesehen. Vorher haben wir schon gemeinsam gespielt. Wir waren also über viele Jahre zusammen. Sowas schafft auch Kontinuität und Sicherheit im Kinderleben.

Mein bester Freund heute - Hauptschullehrer - war mein bester Freund damals. Diese Freundschaft hält jetzt schon über 55 Jahre.

Es gab auch immer wieder neue Kinder, die zu uns kamen und die in die Klassengemeinschaft integriert wurden. Die waren als Flüchtlinge oder als Aussiedler gekommen und konnten teilweise kein Wort deutsch. Das legte sich mit der Zeit - nicht im Zeitraum von Generationen, sondern - auch bei den Eltern!!! - innerhalb weniger Jahre.


irrtumneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rolf_robischon Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.01.2008 12:02:52

Zwergschulen mit einem Lehrer und mit jahrgangsübergreifendem Lernen
das war nicht jahrgangsübergreifendes Lernen sondern für Jahrgänge abwechselndes Belehren in einem Raum. Wer grad nicht "dran" war, hatte leise etwas zu schreiben oder zu rechnen.
Jahrgangsübergreifend und Lernen ist es, wenn Kinder miteinander und voneinander und möglichst selbstständig lernen dürfen.


 Seite: 1 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs