|
Forum: "Entscheidung für Fibel"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | . |  | von: palim

erstellt: 11.03.2008 22:34:12 |
Nachdem viele Jahre sehr frei gearbeitet wurde, gibt es nun Ergebnisse und Veröffentlichungen, wonach vor allem schwächere Schüler nach der Reichen-Methode eher Probleme bekommen.
Meine Kollegin hat einige Jahre sehr offen und frei gearbeitet, dieses Mal hat sie sich einem Fibel-Lehrgang angeschlossen und ihn mit freien Elementen kombiniert (Tobi-Fibel). Auch ich arbeite so, d.h. die Fibel ist zwar Grundlage und im Hintergrund, es gibt aber über freies oder angeleitetes Schreiben viele andere Angebote, die genutzt werden können oder sollen und die den Schülern eigene Entfaltungsmöglichkeiten lassen.
Die Produkte und das Können stehen im Vordergrund.
Die Rechtschreibung bei diesen Schreibprodukten lasse ich stehen ... und ich kann auch fast alles lesen, selbst wenn es ganz anders da steht. Meine Erfahrung ist, dass die Kinder gerne schreiben und für die Kinder, die die 1. oder 2. Klasse wiederholen, ist ein veränderter Rechtschreibunterricht Balsam für die Seele. Ich achte genau auf die Fähigkeiten der Schüler, habe mehr mit Silbenbögen etc. gearbeitet (vgl. Tinto) und es gibt viele Kinder, die sich jetzt im 2. Schuljahr gut entfalten und immer mehr an Sicherheit gewinnen.
Schwache Rechtschreiber gibt es auch, aber sie sind nicht schreibmüde.
Palim |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|