den Link mit der Studie zur Musikerziehung gelesen!!!
Das bestärkt mich darin, auch im Religions- und Lateinunterricht die Schüler immer wieder singen zu lassen, es findet sich oft ein passendes Lied oder ein passender Kanon!
Unsere Stadt schickt übrigens Musiklehrer in unseren Kindergarten, damit die Kinder einmal wöchentlich eine Musikstunde haben können. Leider ist das natürlich ein zeitlich begrenztes Projekt (derzeit Rhythmik für die 4-Jährigen und nur für 7 Wochen), aber wir Eltern zahlen nichts und wenn das Kind auf den Geschmack gekommen ist, dann kann es in der Musikschule gleich weitermachen. Unser Kindergarten bringt die Kinder sogar zur Musikschule und holt sie dort wieder ab, damit die Kinder der Eltern, die voll arbeiten, trotzdem in den Genuss kommen können. Tolle Sache!
Vielleicht kommt ja doch irgendwann einmal ein Wandel in diese Richtung!!! Ich gebe die Hoffnung nicht auf!
Gruß
magislat