siche rgehörtt es auch dazu wie man den kindern bewegungsräume in den pausen eröffent, zb. durch die gstaltung des pausenhofes und auch bewegungsübungen diese aber nicht nur am beginn der stunde sondern auch zwischen durch, besonders interessant in doppelstunden oder 3er-blöcken.aber da gehören auch dinge wie dynamisches sitzen dazu oder inegratives bewegen, also bewegungsfreundliche unterrichtsmethoden.
mir ist auch klar dass es sich hierbei um eine alte geschichte handelt, die sicher von einigen schon jahrelang praktiziert wird, daher habe ich gehofft von diesen erfahrungen profitieren zu können