|
Forum: "Bayern: Lehrerinnen kommen bei der dienstlichen Beurteilung wesentlich schlechter weg"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Bayern: Lehrerinnen kommen bei der dienstlichen Beurteilung wesentlich schlechter weg |  | von: ysnp

erstellt: 12.07.2008 10:47:42 geändert: 12.07.2008 11:46:59 |
Diesen etwas älteren, aber doch noch aktuellen Artikel habe ich für die in Bayern praktizierte Regelbeurteilung (durch Schulräte, neuerdings an den GH-Schulen durch die Schulleiter) ausgegraben:
http://bildungsklick.de/a/58290/bayern-schlechte-noten-fuer-lehrerinnen/
Meine Meinung: Es ist ein offenes Geheimnis, dass in Bayern die Beurteilenden ein gewisses Verteilungspool haben. Die Punkte werden karrierebezogen verteilt. Äußert jemand, dass er keine Karriere machen möchte, dies, wird er eher eine durchschnittliche Beurteilung erhalten. M.E. haben deswegen Teilzeitkräfte im Schnitt eine niedrigere Beurteilung. Auch Frauen, die öfter als Männer eine Doppelbelastung von Familie und Beruf haben, werden wohl keine Sonderfunktion anstreben.
Gerecht und motivierend empfinde ich diese Beurteilungspraxis nicht. |
 | Kontingent |  | von: ivy81

erstellt: 12.07.2008 18:24:33 |
Von einer kleinen privaten FöS mit wenigen Lehrern weiß ich Folgendes:
Der Schulrat kam zur dienstl. Beurteilung. Er erklärte dem Rektor, dass laut Weisung von oben ein Schnitt von 3,0 rauskommen müsse. Da es nur so wenige Lehrer waren, hätte er für jeden Zweier einen Vierer vergeben müssen. Es meldete sich dan eine Kollegin, die meinte, ihr sei es wurst, sie nehme den Vierer in Kauf, wenn dafür Kollegin xy ihren VERDIENTEN Zweier bekommen könnte. Für die zweite Kollegin, bei der eine Zwei angebracht gewesen wäre, opferte sich dann der Rektor selbst. Er nahm die Vier in Kauf, da er keine weiteren Karriereabsichten hatte.
Sowas ist doch der absolute Hammer! Da zieht es einem die Socken aus, wenn jemand sowas erzählt.
Wenn man sich bei uns in der Ecke die Seminarleiter und Schulräte so anschaut, lief das ganze eh nicht nach dem Motto "Befördert wird, wer kompetent ist" sondern eher "Loben wir sie weg, dann sind wir sie los". Unsere Seminarleiter und Schulräte kann man nämlich fast alle einfach keinem Kind zumuten!
Meinen Glauben an die Fairness im System habe ich schon im ersten Ref Jahr verloren.
Meint eine angesäuerte
ivy |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|