|
Forum: "lehrerrat für 4 Jahre in NRW"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Lehrerrat |  | von: missmarpel93

erstellt: 31.08.2008 15:46:20 geändert: 31.08.2008 16:30:59 |
Hallo frauschnabel,
also zu den "alten Hasen" zähl ich nicht, da ich ebenfalls inkl. Vorbereitungsdienst (ab 05.082004) erst knapp 4 Jahre dabei bin. Aber vielleicht kann ich Dir trotzdem ein bischen helfen.
ad 1) Alle Schulen wählen die Mitglieder des Lehrerrates auf 4 Jahre.
Also der Große Kurfürst in D'dorf hat zunächst die Personalräte bescgnitten, so auch an Schulen. Im Gegenzug werden jetzt Aufgaben auf die Lehrerräte übertragen. Alles weitere kannst Du dem Schreiben des HPR Gesa entnehmen.
ViSdP: HPR Gesamtschulen, Irene Pasternak, Völklinger Str. 49, 40221 Düsseldorf, e-mail: hprge@msw.nrw.de 1/2
INFO
des Hauptpersonalrats Gesamtschulen
für die Lehrerinnen und Lehrer
Für den Aushang!
August 2008
Neuer Hauptpersonalrat im Amt [...]
Es beginnt erneut mit einigen wichtigen Änderungen, die unmittelbar vor den Sommerferien
beschlossen worden sind.
Änderung Schulgesetz – Auswirkungen für Lehrerräte
Ende Juni hat der Landtag Änderungen des Schulgesetzes verabschiedet, die mit Beginn des
neuen Schuljahres gelten.
Das „3. Schulrechtsänderungsgesetz“ soll die „eigenverantwortlichen Schulen“ installieren.
Gleichzeitig wurde eine Rechtsverordnung, in der u.a. die Zuständigkeit der Schulleiterin oder
des Schulleiters für die beamteten Lehrkräfte geregelt ist, geändert. Dieselben Änderungen
wurden auch in dem entsprechenden Erlass für die Tarifbeschäftigten vorgenommen.
Spätestens zu Beginn des Schuljahres 2012 sollen alle Schulen den Schritt in die
Eigenverantwortung vollzogen haben; auf Beschluss der Schulkonferenz ist es aber auch
vorher jeweils zu Beginn eines Schulhalbjahres möglich. Für die Schulen, die bisher im
Modellvorhaben „Selbstständige Schule“ waren, gelten die neuen Regelungen ab sofort.
Entscheidend ist, ob Deine Schulleitung beabsichtigt Aufgaben einer Disziplinarvorgesetzten zu übernehmen, die bislang von der zuständigen Bez-Reg übernommen worden sind. In dem fall werden dem Lehrerrat nämlich Aufgaben zugewiesen, die bislang die Personalräte wahrgenommen haben.
Ende der HPR-Info
Also musst Du klären, ob ihr selbständige Schule seid. Wenn nicht musst Du in Erfahrung bringen, was die SchuKo beschlossen hat oder beschließen will. Drittens ist relevant, ob Deine SL Dissziplinarvorgestzte werden will.
Für Dein neues Amt wünsch ich Dir ein glückliches Händchen und alles Gute
LG missmarpel93 |
 | danke dir missmarple |  | von: frauschnabel

erstellt: 31.08.2008 16:03:18 |
um genau dieses Passus ging es mir
Entscheidend ist, ob Deine Schulleitung beabsichtigt Aufgaben einer Disziplinarvorgesetzten zu übernehmen, die bislang von der zuständigen Bez-Reg übernommen worden sind. In dem fall werden dem Lehrerrat nämlich Aufgaben zugewiesen, die bislang die Personalräte wahrgenommen haben.
Also musst Du klären, ob ihr selbständige Schule seid. Wenn nicht musst Du in Erfahrung bringen, was die SchuKo beschlossen hat oder beschließen will. Drittens ist relevant, ob Deine SL Dissziplinarvorgestzte werden will.
Wir sind nämlich keine Selbsständige Schule auch keine Modellschule und in der Schulkonferenz wurde noch nichts beschlossen, das würde dann heißen, dass unsere Wahl nichtig ist oder? Och menno ist das alles klompliziert! Wäre toll, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Na und ist es nicht egal, was die Schulleitug gerne möchte, wenn die Schulkonferenz dagegen stimmt? |
 | 4 Jahre - ja |  | von: rodlerhof

erstellt: 01.09.2008 18:00:40 |
Bei den selbstständigen Schulen haben die Lehreräte schon die neuen Aufgaben.
Bei den anderen Schulen können die Schulleitungen einen Antrag für den neuen Status bei der Schulaufsicht stellen, und wenn man dann Dienstvorgesetzter ist, hat der Lehrerat auch die neuen Aufgaben.
Alle Schulen, die keinen Antrag stellen , gehen 2012 zum neuen Status über.
4 Jahre gelten aber jetzt schon und sollten von den gewählten Kollegen bezüglich der Fortildungen als "Schnupperzeit" dienen.
Literaturhinweise: z.B. GEW, hab ich heute morgen für die Schule bestellt:versand@gew-nrw.de., zwei -roschüren:
1. Lehrererrat 1,80 € als Nicht- Mitglied
2. Schulgesetz Textausgabe 2008 3,50 € , kosten muss die Schule tragen.
Zu empfehlen das August Magazin nds der GEW, da steht einiges zum Lehrerrat drin und ein interresanter Kommentar: Die Logik des Misslingens.
im Netz: www.lehrerrat-online von der GEW und www.tresselt.de/lr.htm vom VEB.
Habt als Junge keine Angst vor dem Job, man kann vieles lernen. Ich hoffe, dass ihr auh ältere Kollegen mit im Boot habt, die mit Sicherheit auf ihre Art euch hilfreich sind.
Alles Gute
Rodlerhof |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|