|
Forum: "Arbeitszeitkonten für Lehrer"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Arbeitszeitkonten für Lehrer |  | von: neala

erstellt: 13.09.2008 11:32:10 |
Hallo zusammen,
ich habe gerade eben in der Zeitung gelesen, dass der baden-württembergische Finanzminister Willi Stächele (CDU) "die Leistung der Lehrer im Südwesten genauer unter die Lupe nehmen" möchte. Je nach Schulfach müsse geklärt werden, wie viel Zeit ein Lehrer tatsächlich zur Vorbereitung des Unterrichts brauche, um dann Jahresarbeitszeitkonten einzuführen. Die Begründung für diesen Vorschlag sieht er in der Bildungsoffensive des Landes, bei der bis 2012 rund 500 Millionen Euro eingeplant sind. "Dort, wo viel Geld eingesetzt wird, müssen wir mit einer konstruktiven Finanzkontrolle dafür sorgen, dass die wertvollen Steuergelder optimal eingesetzt werden", sagte Stächele. Pädagogische Tage und Lehrerausflüge sollten außerhalb der Unterrichtszeit stattfinden, fächerbezogene Vereinbarungen bezüglich der Bewertung der Vorbereitungszeit getroffen werden. Die GEW wies Stächeles Vorschläge als "Flickschusterei" zurück.
Soweit der Inhalt des Artikels in knappen Zügen.
Meinungen, bitte.
Neala |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|