|
Forum: "Eigenschaften von Rechteck und Quadrat"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Didaktische Analyse!! |  | von: goldkitty

erstellt: 01.03.2009 10:36:33 |
Guten Morgen zusammen ,
vielen Dank für die vielen Anregungen!
hatte an einiges selbst gedacht, sind aber auch ein paar Dinge dabei, die mir so nicht in den Sinn gekommen wären -> z.B. Nutzung der Schülertische. In meiner Stunde soll es aber ausschließlich um die Erarbeitung der Eigenschaften gehen, die Umfangberechnung steht erst danach an, weil ich denke, dass es sonst für die Kids zu viel auf einmal ist!
@lupenrein: Werd mir dann aber sicher deine Anregungen nochmal durch den Kopf gehen lassen
@skole: Bzgl. dem Legen mit Schnüren gebe ich dir recht. Werd wohl eher auf Papierstreifen oder Streichhölzer zurückgreifen.
@caldeirao: Find das mit dem Ablaufen ne schöne Idee und wär mir für ne Unterstufe sicher auch in den Sinn gekommen. Da es sich aber um ne 5./6. Klasse handelt bin ich mir unsicher, ob mir das beim UB als zu wenig adressatenorientiert angekreidet werden kann, weil es ja doch sehr einfach ist. Wobei ich andererseits denke, dass die Kinder natürlich auch auf diese Weise einen Erkenntnisgewinn erhalten können, wenn man ihnen beispielsweise die Anweisung gibt, darauf zu achten, wie viele Schritte sie füe die einzelnen Seiten des Rechtecks benötigen etc.! Die Idee mit den richtigen und falschen Eigenschaften hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, hatte mir gedacht, dasss ich diese Aufgabe vielleicht am Ende der Stunde (in der Abschlusspräsentation) quasi als Zusammenfassung anbringe! Würde dann z.B. Sätze an die Tafel schreiben, wie: Ein Rechteck hat zwei rechte und zwei linke Winkel; Gegenüberliegende Seiten sind beim Rechteck gleich lang; Beim Rechteck sind alle Seiten gleich lang; ... Wir würden das dann im Plenum durchgehen und die richigen Eigenschaften herausfiltern.
Hab auch noch ne Frage in Bezug auf meinen schriftlichen Unterrichtsentwurf. Muss da ja ne Didaktische Analyse schreiben mit Gegenwarts-, Zukunfts- und exemplarischer Bedeutung des Themas für die Kinder. Fällt mir zugegebenermaßen etwas schwer! Mir würde da spontan einfallen, auch nochmal auf die Bedeutung des rechten Winkels an sich einzugehen, d.h. warum gibt es in unserer Umwelt so viele rechte Winkel? - Alles hat seine Ordnung, Stabilität, etc. ... De Kinder treffen ja schließlich überall in ihrer Umgebung auf parallele Linien, rechte Winkel und es finden sich viele rechteckige Flächen (z.B. Plättchen auf dem Boden, an der Decke etc.). Was meint ihr? |
 | Hallo Caldeirao, |  | von: goldkitty

erstellt: 03.03.2009 10:48:44 geändert: 03.03.2009 10:49:24 |
denke ja eigentlich auch nicht, dass es ne Unterforderung darstellt und werd auf jeden Fall überlegen, ob ich das nicht irgendwo unterbringe! Hoffe dann nur, dass mein Fachleiter das auch so sieht!...Naja, man hört ja alle möglichen Horrorgeschichten übers Ref und ich lass mich da wohl einfach zu sehr verunsichern...
Auf den Flächeninhalt- und Umfang möchte ich in dieser Stunde auch noch gar nicht eingehen, es sollen zunächst einfach die Eigenschaften des Rechtecks herausgestellt werden (parallele Seiten, immer zwei Seiten gleich lang, vier rechte Winkel), um an das anzuknüpfen, was wir zuvor erarbeitet haben.
Lieber Gruß
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|