DAs hat mit Pisa eigentlich gar nichts zu tun, sondern damit, dass die CDU seit Jahren erfolgreich die Neugründung von Gesamtschulen verboten hat.
Vor der letzten Wahl mussten sie davon abrücken ... um hinterher die Bedingungen festzulegen und darüber die Neubildung weitestgehend zu unterbinden.
Alle neu gegründeten Schulen müssen 5 zügig sein. Dies ist im ländlichen Raum nur schwer zu ermöglichen, da hier auch HS und RS nicht 5 zügig laufen.
HS und RS bleiben erhalten und müssen in erreichbarer Nähe (1 Std Busfahrt) zur Verfügung stehen.
Nachdem nun in etlichen Landkreisen trotz dieser und anderer Auflagen Elterninitiativen die Hürden genommen haben und Anträge zur Gründung von IGSen gestellt haben, müssen eben neuen Hürden her.
Die bisher noch bestehenden Gesamtschulen sind auf 10 Jahre gemeinsames Lernen und 3 Jahre OBerstufe angelegt. Auch der Übergang von herkömmlichen RS aufs Gym wird durch G8 erheblich erschwert.
Schülern, mit einem Notendurchschnitt von 2,6 (2,3) ist ein Wechsel zur höheren Schulform anzubieten. Das ist besonders sinnvoll, wenn Sprachen und Fachunterricht an der RS aber fehlen und dann zusätzlich zum ohnehin hohen Pensum in Klasse 5-9 eigentständig nachgeholt werden müssen.
Hier zeigt sich das "Ja, ABER" des Wahlversprechens.
Palim