Man möchte ja manchmal ganz froh sein, wenn schwache Schüler irgendwelche Aufgaben, die sie nicht können, einfach weglassen. Aber seit es in der LSE und ZP10 Ankreuzaufgaben gibt und wir diese Aufgabenformate auch in unseren Klassenarbeiten haben dürfen, versuche ich meinen Schülern klarzumachen, dass sie immer etwas ankreuzen sollen, auch wenn sie es nicht wissen. Einfach aus taktischen Gründen, wegen der 33 oder 25 %-igen Chance, dass die Lösung doch richtig ist. Einige kapieren das irgendwie trotzdem nicht.
Ich finde auch, dass der "Mut zur Lücke" in den letzten Jahren zugenommen hat. Früher haben die Schüler oft lieber irgendeinen Quatsch hingeschmiert, damit da etwas steht - heute werfen sie einen kurzen Blick auf die Aufgabe, denken: "Kein Plan!" und gehen zur nächsten über. Zum Schluss noch einmal darüber nachdenken? Fehlanzeige. Manchmal hätte doch ein genauer Blick auf das Beispiel gereicht...