|
Forum: "Wollen unsere Entlassschüler nicht arbeiten?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Wollen unsere Entlassschüler nicht arbeiten? |  | von: bger

erstellt: 22.04.2009 19:59:03 |
Es ist frustrierend. An unserer Schule gibt es unzählige Projekte bzw. Veranstaltungen zur Berufswahlorientierung. Wir haben das entsprechende Gütesiegel, machen also wirklich viel. Mit welchem Erfolg? Zurzeit haben erst durchschnittlich zwei Schüler pro Abgangsklasse einen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Wir haben fast Mai! Es liegt nicht nur an der derzeitigen Situation, denn man hört allenthalben, dass noch Azubis gesucht werden. Viele haben sich sofort am BK angemeldet und gar nicht erst Bewerbungen geschrieben. Bei einer Befragung im Oktober in zwei (von fünf) Klassen hatte erst eine Handvoll überhaupt Bewerbungen geschrieben.
Meine eigene Klasse 9 versuche ich auch dahingehend zu beeinflussen, dass sie jetzt bald mit den Bewerbungen anfangen. Drei oder vier von ihnen werden wohl initiativ werden - aber da stehen auch die Eltern dahinter...
Ich habe ja nichts dagegen, dass Jugendliche mit einem Ziel vor Augen, für das sie die FHR benötigen oder auch für spezielle schulische Ausbildungsgänge, zum BK gehen. Aber dass eigentlich Schulmüde erst einmal auf dem BK herumdümpeln, weil sie ihren A... nicht hochkriegen,ist mit Sicherheit nicht Sinn und Zweck unserer Berufsinformationen!
Mir scheint aber, dass dieser Trend im Laufe der letzten Jahre immer stärker geworden ist.
|
 | @ emmi |  | von: frauschnabel

erstellt: 22.04.2009 20:24:12 |
zum einen kommt die Antwort: Weiß nicht!
dann kommt die Antwort: Sie haben ja recht
Wenn dann nix läuft und die Kids sich wieder nicht bewerben haben kommt auch gerne hab ich vergessen, ist doch egal, ich mach Berufskolleg, ich will lieber jobben, da bekomme ich mehr Geld, ich werd Harz IV
Ehrlich Emmi, ich hab 26 SuS bei mir in der Hauptschulklasse, ich kann nicht jeden an die Hand nehmen. Wir haben auch dieses Berufsdingsbumssiegel für unsere Schule bekommen und haben eine Menge Externe bei uns. Uns Lehrer entlastet es, aber die Kids, die es nötig hätten nehmen es nicht Anspruch und die die eh gut laufen, die gehen gerne hin und nehmen die Hilfe in Anspruch.
So läuft es nun mal |
 | Ich frage deswegen.... |  | von: emiliach

erstellt: 22.04.2009 20:45:54 geändert: 22.04.2009 20:47:16 |
... weil ich nämlich für mehrere Wochen/Monate im Jahr GENAU diese Klientel unterrichte.
Wenn es bei den Realschülern für FOS net reicht, die Abiturienten weder einen Ausbildungs- oder Studienplatz erhalten haben und die HS´ler mit einem mäßigen (oder auch gar keinem) Abschluss auch nix gefunden haben, landen sie nämlich bei uns und zwar für 9 Monate! (täglich von 7.25 - 16.45 Uhr(!!) ).
Die Motivationsfrage ist die erste, die wir angehen und zwar ohne "Pardon". Schnell kommt bei der Nachfrage, warum es nicht zu einem Ausbildungsverhältnis gekommen ist, heraus: Naja, hab´ mich nicht rechtzeitig drum gekümmert, oder: Ich wusste nicht, was ich machen sollte...oder Ähnliches.
Merkwürdig finde ich nur, dass den Schülern quasi drei Monate nach Schulende dann auf- bzw. einfällt, dass sie doch besser dran getan hätten, sich bezeiten um ihre Zukunft zu kümmern.
emmi
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|